Mysterium Seezunge

Ein Plattfisch ist ein Plattfisch. Wenn es ein Fisch ist. Nennt man einen Menschen „Plattfisch“, ist es eher eine Beleidigung … obwohl es manchmal durchaus Berechtigung hätte.

Ob auf Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote oder Fuerteventura: Überall sind die Restaurants voll von deutschen Touristen, die Seezunge bestellen. Seezunge muss es sein, unbedingt, einer der begehrtesten, weil teuersten (oder teuersten, weil begehrtesten, who knows) Speisefische.

Seezunge auf den Kanarischen Inseln essen ist wie Weisswurst auf Büsum oder Labskaus in Bad Tölz. Der Plattfisch wird in der Nordsee gefangen, an der Küste Norwegens, im Ärmelkanal, sogar im Mittelmeer – überall, ausser in der Nähe der Kanarischen Inseln.

Herrlich fangfrische Fische gibt es auf den kanarischen Tellern: http://www.ottoewieghardt.de/fischbuch.pdf

Sama, Mero, Bocinegro, Breca,Burro, Vieja – die Liste der äusserst schmackhaften Schwimmtiere ist beinahe endlos. Alles ganz frisch auf den Teller und zu erschwinglichen Preisen. Aber nein, es muss die Seezunge sein, der einzige Fisch, der mit tödlicher Sicherheit nicht frisch ist, nicht frisch sein kann und vom Eis kommt.

Allerdings bieten die kanarischen Fische einen wichtigen Vorteil nicht: Tante Elli und Onkel Willi können nach Rückkehr damit keinen Nachbarn beeindrucken: „Sie glauben ja nicht, wie billig wir jeden Tag Seezunge gegessen haben?!“

Etwas haben deutsche Touristen mit der Seezunge offensichtlich gemeinsam: „Die Beute wird mit Hilfe von fädigen Sinnesknospen auf der Blindseite des Mauls aufgespürt.“

4 Kommentare zu “Mysterium Seezunge

  1. copitoa sagt:

    Die Deutschen essen auf den Kanaren Seezunge, die Amerikaner essen in Indien Burger King. Ich werde es nie begreifen; sollen sie doch gleich zu Hause bleiben!.

  2. Don Furioso sagt:

    Oder sie essen Schnitzel! Die Seezunge ist beliebt, weil man sie in sich hineinstopfen kann, ohne auf Gräten zu achten, und weil sie nicht so fischig schmecht. Nur Fischstäbchen sind einfacher! Noch schlimmer ist es mit dem Käse. Ich werde nie vergessen, als ich zum ersten Mal gelben Käse aus der Tube sah. Ich dachte, es sei Senf.

  3. uhupardo sagt:

    Kein Urlaub ohne Schnitzel, si si. Soll aber niemand glauben, das sei ein deutsches Phänomen. Mein Job der vergangenen Woche lag zufällig neben einem Restaurant, das von Norwegern betrieben wird. Es läuft so halbwegs, sagte man mir.

    Verwundert schaute ich dann am Donnerstag: Alle Plätze voll, von morgens bis in de späten Abend, die Kellner rannten wir Wiesel den ganzen Tag, das Personal war gestresst. Die Erklärung? – Immer donnerstags gibt es zwei typisch norwegische Fischgerichte. Die muss man wahrscheinlich im 10-tägigen-Spanien-Urlaub essen, weil … weil … weil das so sein muss.

  4. sartory sagt:

    Da hat einer aber nicht aufgepasst,die Seezungen kommt im Atlantic bis zum Senegal vor,also auch vor den Kanarischen Inseln.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s