Papademos und Monti – Keine Chance für die Neuen

Lukas Papademos in Griechenland und Mario Monti in Italien. Damit haben “die Märkte” in Griechenland bereits ihren Wunschkandidaten an der Regierungsspitze; in Italien werden sie ihn vermutlich bald bekommen. Wie sagte ein Passant auf der Strasse in Athen heute zu Papademos: „Ich erwarte, dass er alles tun wird, um die Finanzmärkte zufrieden zu stellen, aber ich bezweifle, dass er etwas für die Menschen tun wird.“

Papademos, der frühere Vizepräsident der Europäischen Zentralbank (EZB) gilt als “Finanzexperte”, was immer das heutzutage noch heissen mag. Er war beim Eintritt Griechenlands in den Euro beteiligt, als mit getürkten Zahlen jongliert wurde. Politiker ist er nicht und muss sich in dem Haifischbecken erst zurecht finden.
Mario Monti wird in Italien vermutlich Berlusconi ablösen, sollte der wirklich, wie angekündigt, zurücktreten. Die Aussicht auf seine Nominierung beflügelte heute bereits “die Börsen”. Heute ist Monti Präsident der Mailänder Wirtschaftsuniversität Luigi Bocconi. Vor allem als EU-Kommissar machte sich der Norditaliener einen Namen als streitbarer Mann, der keinem Konflikt aus dem Weg geht. Ein weiterer “Finanz-Experte” also.

Man muss kein Prophet sein, um voraussagen zu können, was jetzt folgt: Papademos und Monti treten an, um die von Brüssel verordneten finanziellen Einschnitte in beiden Ländern kompromisslos durchzusetzen.

Das wird sich die Bevölkerung in Griechenland, die jetzt schon nichts mehr in der Tasche hat, nicht gefallen lassen. Die Zeichen stehen also eher auf Bürgerkrieg als auf Lösung der Situation.

In Italien ist die Situation noch nicht so kritisch. Betonung auf: noch! “Die Märkte” werden sich sehr bald auf Rom einschiessen, und wie schnell es dann gehen kann, zeigte das Beispiel Griechenland perfekt.

Papademos und Monti- neue Gesichter, keine Lösung, nur eine Vertagung des unausweichlichen System-Crashs, der sich jeden Tag deutlicher abzeichnet.

Lesen Sie dazu auch: Der Tag nach dem Crash

4 Kommentare zu “Papademos und Monti – Keine Chance für die Neuen

  1. Man kann das auch sehr gut mit den Worten von Konstantin Wecker ausdrücken:
    „liebe freunde, was passiert denn da? ein bänker übernimmt Griechenland, gerade höre ich in den nachrichten, dass ein finanzexperte für italien im gespräch ist – bin ich hysterisch, seh ich gespenster oder ist da ein lupenreiner putsch im anmarsch? früher hat das militär geputscht, heute putschen wohl die bänker…. ich sollte vielleicht wieder ein uraltes lied im konzertsaal auspacken: „ja ja der wahnsinn schleicht durch die nacht denn uns hat der wahn um den sinn gebracht er hat einen mantel aus kälte an weil man frierende besser regieren kann.“ bis morgen in kempten!“

  2. Gregs sagt:

    Sehr interressante Sichtweise, völlig schlüssig und ich sehe das genauso. Der „Putsch der Banker“ wie von meinem Vorredner (oder von Konstantin Wecker) bezeichnet, ist im Gange.

    Übrigens ein sehr, sehr interessanter Blog. Ich bin ein neuer Fan =) Auch das Bandbreitenmodell klingt nach einer alternativen Lösung, auch schon von dem bedingungslosen Grundeinkommen gehört?

    Liebe Grüße, Gregs

    http://gergorbee.wordpress.com/

    • uhupardo sagt:

      Herzlich willkommen, Gregs! 🙂
      Das bedingungslose Grundeinkommen ist auch eins der Modelle, die wir vorstellen wollen (wie Fliessgeld, Bodenreform usw.). Ich gebe allerdings eins grundsätzlich zu bedenken: Ein bedingungsloses Grundeinkommen, das Ihnen lebenswertes Leben ermöglichst, ist ziemlich sicher nicht finanzierbar; eins, das finanzierbar ist, hat Armutsniveau (ein besseres HartzIV). Bisher sehe ich aus dieser Zwickmühle keinen Ausweg.

      Deswegen ist vermutlich das Bandbreitenmodell das bessere Grundeinkommen mit den verschiedenen Stellschrauben. Man möge mich gern vom Gegenteil überzeugen, dazu sind wir hier.

  3. […] Lesen Sie dazu auch: Papademos und Monti – keine Chance für die Neuen Bewerten: Share this:TwitterFacebookDiggLinkedInRedditStumbleUponE-MailDruckenGefällt mir:LikeSei […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s