Sind Tausende deutsche Web-Surfer ab März offline? Ein Schadprogramm hat zahlreiche Rechner infiziert. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät Internetnutzern zum PC-Schnelltest. Auf einer Website kann man jetzt prüfen, ob der eigene Datenverkehr umgeleitet wird.
Weiterlesen …
Den Test finden Sie hier.
Klingt mir sehr nach Panikmache!
Was wird mir auf dieser Webseite, auf der ich sicherlich von außen – von einer Bundesbehörde!!!!??? – meinen Rechner – und das auch noch freiwillig!!! – durchsuchen lassen soll, auf meinen Rechner geladen??
Auf DIE Webeite gehe ich nicht einmal!
Sind Menschen wirklich so wenig sensibel und aufmerksam? Das ist übelster Dummenfang!
Solveigh, Sie müssen sich viel besser auskennen als wir. Ein IT-Spezialist, der gerade in Datenschutzbelangen sehr engagiert ist, hatte uns auf Anfrage geraten, die Meldung weiterzugeben, weil es ein reiner DNS-Test ist. Diesem Mann vertrauen wir, mangels eigener ausreichender Kenntnisse, in diesem Fall aus Erfahrung.
Hier ist ein weiterer Artikel zum Thema:
http://www.focus.de/digital/internet/bundesamt-warnt-vor-schadsoftware-dns-changer-deutsche-internetnutzer-zu-selbsttest-aufgerufen_aid_701442.html
Das darf wohl als Erfolg gewertet werden: Die Testseite, mit der das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik nach manipulierten Rechnern suchen wollte, ist mehr als sieben Millionen Mal aufgerufen worden. Es waren nicht sehr viele Opfer der Software DNS-Changer dabei.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,808792,00.html