Ölbohrungen bedrohen Wasserversorgung von Lanzarote und Fuerteventura

Nicht nur die Strände sind bedroht vom Öl, auf den östlichen Inseln würde selbst ein kleiner Unfall sofort die komplette Trinkwasser-Versorgung der Bevölkerung auslöschen.

Es ist lange her. Vor 40 Jahren wurden Lanzarote und Fuerteventura nur mit Tankschiffen versorgt. Auf beiden Inseln gibt es so gut wie kein Grundwasser noch Stauseen wie zum Beispiel auf Gran Canaria. Entweder kam ein Tankschiff – oder es gab kein Trinkwasser. Diese Situation könnte sich bald wiederholen, wenn die Ölbohrungen 60 Kilometer vor den kanarischen Stränden beginnen.

„Damals sind wir nicht selten sechs Stunden gelaufen – drei hin und drei zurück -, um beim einzigen Brunnen in der ganzen Gegend, in Haría, einen kleinen Plastikkanister mit Wasser zu füllen, wenn das Tankschiff wieder mal ausblieb“, erzählt María Betancourt bekümmert auf Lanzarote, „das war eine elende Schinderei, aber uns blieb nichts anderes übrig. Es ist eine Schande, dass uns dieser unverantwortliche Minister, der auch noch Canario ist, erneut dieser Lage aussetzt! Das kann doch einfach nicht wahr sein! Und nur, weil sie sich die Taschen vollstopfen wollen auf unsere Kosten!“

Heute beziehen die Menschen auf den östlichen Inseln ihr Trinkwasser direkt von den örtlichen Meerwasser-Entsalzungsanlagen. Allein auf Lanzarote werden so Tag für Tag 67.000 Kubikmeter Meerwasser in Trinkwasser umgewandelt. 120.000 Einwohner und mehr als 40.000 Urlauber hängen von dieser Versorgung ab. Ein einziger Unfall bei den Ölbohrungen vor der Küste und es wäre aus damit! Dann würden wieder die „cubas de agua“ über die Insel fahren, diese blauen LKW, die früher das Wasser an die Häuser und die (damals wenigen) Hotels und Appartement-Anlagen verteilten – wenn das Tankschiff rechtzeitig kam.
Bald könnten sie wieder fahren: Die blauen „cubas de agua“, die das Trinkwasser vom Tankschiff zu den Häusern brachten, wo es in unterirdische Tanks floss.

María Betancourt hat Angst vor der Zukunft. Erstmals. – „Damals war das nicht zu ändern, aber heute?“, fragt sie und man merkt ihr die Wut an, „Jetzt haben wir einen gewissen Lebensstandard erreicht, endlich ausreichend sauberes Wasser und dann kommt so ein Typ, bringt mit einer einzigen unendlich unverschämten Entscheidung unsere einzige wirtschaftliche Grundlage, den Tourismus, und auch noch unsere Wasserversorgung in Gefahr!“ – Solche Kommentare hört man oft auf Lanzarote und Fuerteventura, seitdem die Madrider Regierung, die Ölbohrungen vor der Küste genehmigt hat,

Die Frau aus dem kleinen Dorf will am Samstag (24. März) erstmals im Leben an einer Demo teilnehmen: „Da müssen wir alle hingehen, weil man uns in die Steinzeit zurückschicken will, damit sich ein paar feine Herren persönlich bereichern können!“ Sie hofft auf allen Inseln auf reichlich Beteiligung, politischen Druck der Strasse und will sich nicht damit abfinden, dass das Wort des „Ölministers José Manuel Soria“ das letzte gewesen sein soll: „Können die Touristen nicht auch protestieren, por favor, die kommen doch so gerne her und lieben unsere Inseln?“

3 Kommentare zu “Ölbohrungen bedrohen Wasserversorgung von Lanzarote und Fuerteventura

  1. pedrico sagt:

    Die Ölbohrungen vor Lanzarote dürfen nie zugelassen werden. Wir haben in den 70er Jahren die Verschmutzung der Strände durch Altöl (Hauptsächlich durch Schffe) erlebt. Man brauchte pro Woche 250g Butter, um seine Füsse von dem Dreck sauber zu kriegen. Durch die Luftüberwachung der Schiffe, die dieses Öl abließen, ist diese Schweinerei seit 20 Jahren vorbei und so muss es auch bleiben. Öl bohrungen vor den Kanaren bedeuten den Tod für die Inseln, deren Kapital die noch vorhandene Natur ist, diese wurde schon genug strapaziert in den vergangenen Jahren. Als: Schluss mit dem Wahnsinn!!!!!!!!!!

  2. […] “die Solidarität der Bevölkerung ist unglaublich, das braucht es jetzt aber auch.” Viel mehr noch waren es auf Lanzarote, der Insel, die schon seit Jahrzehnten das grösste Protestpotential entwickelt, wenn es um […]

  3. […] Alle nötigen Informationen zu den geplanten Ölbohrungen vor den Stränden der Kanaren können Sie unseren vorherigen Artikeln entnehmen: * Demokratie gegen das Volk: Madrid genehmigt Ölbohrungen neben den Kanarischen Inseln * Zehntausende Canarios protestieren gegen Ölbohrungen * Ölbohrungen bedrohen Wasserversorgung von Lanzarote und Fuerteventura […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s