Immer wieder taucht diese Frage auf: Was passiert mit den gelben Karten bei der Fussball-EM 2012. Über entsprechende Suchbegriffe werden wir jetzt gerade oft gefunden (weil es im Archiv einen Artikel zur Champions im selben Thema gibt). Deswegen hier eine schnelle Erklärung als Leser-Service:
Spieler, die bei der EM zwei gelbe Karten gezeigt bekommen, werden für das folgende Spiel gesperrt. Nach dem Viertelfinale werden einzelne gelbe Karten gestrichen, so dass jeder unbelastet ins Halbfinale gehen kann. Wer allerdings eine gelb-rote Karte sieht, muss im Folgespiel aussetzen. Bei einer roten Karte natürlich auch. In diesem Fall entscheidet ausserdem eine Kommission, ob die Sperre eventuell noch länger geht. Nachlesen kann man das auch hier: Klick
Lesen Sie dazu auch:
* Mesut Özil: Schmerzhafte Erkenntnis schleicht sich in deutsche Wohnzimmer
* Auf ein Wort, Don Vicente …
* Alle Spieler müssen mit derselben Schuhgrösse ins Viertelfinale
Mein kürzester Kommentar: Abschaffen den Scheiß!
Kürze dient nicht immer zum Verständnis. 😉
Was abschaffen? Und warum?
Gelbsperren während Turnieren abschaffen. Die helfen niemanden, bringen nichts und sorgen höchstens noch für Verwirrung. Alles andere wird wie gewohnt behandelt (also Gelb-Rot und Rot), aber einzelne gelbe Karten hätten keine Konsequenz mehr.
Gracias, so wird´s verständlich.
Sehen das andere auch so?
Der Schiri soll die Karten stecken und das Spiel laufen lassen. Im „Duell“ Italien gegen Spanien gings auch etwas derber zur Sache. Spieler und Zuschauer hatten ihren Spaß. Und so solls sein.
Die Karten-Regel ist meiner Meinung nach sinnvoll. Man stelle sich vor, ein van Bommel foule sich durch die KO-Spiele (ich weiß, dass das unwahrscheinlich ist, da die Niederländer kurz vorm Aus stehen, was aber genauso unsicher ist, wie das von den Medien als sicheres Weiterkommen der deutschen Nationalmannschaft. Verliert Deutschland 0:1 gegen die Dänen, während Portugal gegen die Niederlande gewinnt, ist Schland raus!) und würde ab dem Viertelfinale immer das entscheidende Tor schiessen. Da wäre doch die Hölle los! Außerdem müssen Gelbstrafen auch Konsequenzen nach sich ziehen, da ansonsten alle Spieler immer so viel riskieren um halt am Ende noch auf dem Platz zu stehen. Der Fussball würde ruppiger und brutaler werden. Das wäre eine Konsequenz, die niemand tragen will. Dass für das Finale eines Wettbewerbs Spieler Gelb-gesperrt sind, ist das Problem der Spieler. Sie hätten sich ja schließlich auch zurücknehmen können. Vielleicht habe ich die Meinung exklusiv, aber ich denke, dass es der richtige Weg ist.
@uhupardo: Ich habe dich auf meine Blogroll gesetzt. Deiner ist sehr gut aufgezogen und geschrieben! Sehr gute Arbeit! 🙂
Nein, catalanfutbol, die Meinung ist nicht exklusiv. Ich finde die derzeitige Regelung auch angemessen. Es ist dafür gesorgt, dass sich die Bolzer nicht in jedem Spiel lächelnd-gerne eine gelbe Karte abholen.
Dadurch, dass nach dem Viertelfinale die gelben Karten gestrichen werden, ist ausserdem dafür gesorgt, dass jeder unbelastet ins Halbfinale gehen kann (damit auch ins Finale, wenn er im Halbfinale keine rote Karte sieht). Für mich sind also die wichtigsten Bedingungen für ein solches Turnier erfüllt.
P.S.: Gracias por las flores! 🙂