In Griechenland ging, wie wir das erwartet hatten, offensichtlich Angst vor Protest. Die konservative Nea Dimokratia liegt in den Hochrechnungen deutlich vor der linken Syriza. Zu diesem Zeitpunkt sind es etwa sechs Prozent Vorsprung. Sie kann deshalb mit dem Bonus von 50 der 300 Sitze rechnen. Währenddessen jubeln die Sozialisten in Frankreich: Hollandes Partei erreichte die absolute Mehrheit bei den Wahlen zur Nationalversammlung und kann nun „durchregieren“. Angela Merkel darf sich ab morgen auf noch deutlichere Ansagen aus dem Nachbarland einstellen.
Um 21 Uhr sehen die Konservativen in Griechenland wie der sichere Wahlsieger aus. Nach Auszählung von mehr als 20 Prozent der Stimmen liegt Nea Dimokratia mit 31 Prozent vorne, Syriza kommt auf 25 Prozent. Die Sozialdemokraten der PASOK verlieren weiter und versichern, sie würden nicht mit den Konservativen regieren, wenn nicht auch Syriza mitmacht, die aber eine Regierungsbeteiligung ausschliesst. Eine Duldung hält die PASOK für möglich. Kommentare von Ministern aus Belgien und Frankreich nach der Wahl deuten an, dass nun die Bedingungen für Griechenland aufgeweicht werden.
In Frankreich dagegen ist die Sache klar: Hollandes Sozialisten holen die absolute Mehrheit. Merkel darf sich also darauf einstellen, dass zum Beispiel Hollandes Forderung, die er in einem elfseitigen Schreiben gegenüber der Bundeskanzlerin äusserte, noch mehr Nachdruck bekommt: „Schnelle Wachstumsmaßnahmen in einem Volumen von 120 Milliarden Euro müssen ab Juni vom EU-Rat beschlossen werden.“
Die Nea Dimokratia bekäme nach der Hochrechnung 130 Sitze im Parlament und die Pasok 34 Sitze. Zusammen würden die beiden Parteien mit 164 Abgeordneten damit über eine absolute Mehrheit im Parlament verfügen. Syriza käme auf 70 Mandate. Insgesamt gibt es 300 Abgeordnete im griechischen Parlament.
Update:
Die konservative Partei Nea Dimokratia hat nach Hochrechnungen die Parlamentswahl in Griechenland gewonnen. Das meldete das Innenministerium nach Auszählung von 55,5 Prozent aller Stimmen. Demnach kam die ND auf 30,2 Prozent, die linke Syriza wurde mit 26,4 Prozent zweitstärkste Kraft. Für die Sozialistische Pasok stimmten 12,6 Prozent.
Update 2: Nach 95 Prozent ausgezählter Stimmen
Nea Dimokratia 29,78% (129 Sitze); Syriza 26,82% (71); Pasok 12,37% (33); Unabhängige Griechen 7,47% (20); die Nazis von Aurora Dorada 6,91% (18); Demokratische Linke 6,17% (17). ND und PASOK können also eine Koalition mit der erforderlichen Mehrheit (151) bilden.
Lesen Sie dazu auch:
* Syriza, das Schaf im Wolfspelz
Hallo werter uhupardo,
Hier gibt es eine Liste mit live-blog’s zu den Auszählungen
http://fortunanetz-forum.xobor.de/t2f2-Austritt-Griechenlands-aus-dem-Euro-13.html#msg1014
Dann müssen wir eben alle zusammen untergehen.
Ich nicht .. ich bin nicht im Euro Sektor 😛
Die Saussages gönne ich dir von Herzen. 😯
Dann mach doch auch die Mücke, Alter …. denk‘ dran du kannst nur den eigenen Arsch retten !
Ich war doch schon halb weg. Allerdings in Spanien. Heute war ein Artikel im El País, in dem beschrieben wurde, wie gut es doch den Informatikern gehen würde und daß man in dem Bereich noch mehr Fachkräfte brauche. Nach 100 (intelligenten) Kommentaren, daß es nicht stimme, haben sie den Artikel von der Frontpage genommen.
Ja ..du hattest sowas schon mal erwähnt. Beschissen das Fachkräftemangel Geseiere .. verblödung soweit das Auge reicht . Und dann, ich hab ja schon vor 9 Jahren die Fliege gemacht .. heute wäre das auch weitaus schwieriger .
[…] Konservative in Griechenland vorn, absolute Mehrheit für Hollande in Frankreich « uhupardo sagt: 17. Juni 2012 um 18:33 […]
Update 2
1 Fiasko ist 1 Debakel? Nicht einmal eine neue Währung kriegen sie hin. Da sind ja vom Start weg schon Fehler drin;-)
Hat bei der derzeitigen Währung doch auch niemanden gestört …
gestern nach der wahl in griechenland des öfteren gehört !!!
ca 30% neo demokratia
ca. 12% pasok
ca. 7% chrisi avgri
= ca. 50%
d,h. die hälfte der griechen sind nicht zurechnungsfähig ……..
aber es waren ja nur 60% wahlbeteiligung – sprich eigentlich noch mehr …..
ehrlich ein kommentar von griechen !!!
Griechenland hat gestern den ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht.
… wofür der Autor entweder keine Begründung hat oder meint, keine nötig zu haben. Man weiss nicht, was schlimmer ist.