Friss oder stirb: 35 Millionen und keinen Cent mehr! Real Madrid hat Tottenham wissen lassen, dass es kein weiteres Angebot für Luka Modric geben werde. Im Bernabéu ist man davon überzeugt, dass die angebliche 45-Millionen-Offerte von Chelsea reine Preistreiberei darstellt, die Madrid dazu veranlassen soll, den Offerte zu erhöhen. An dem Spielchen mag man nicht teilnehmen. Klare Ansage: 35M – nehmen oder lassen.
Selbst wenn Real Madrid diesen Transfer nun nicht realisieren kann, es wäre nicht das erste Mal, dass die konsequente Linie konsequent bleibt: Ähnlich endete das Projekt David Silva, als der Canario noch bei Velencia spielte, oder die Verhandlungen um den Serben Kolarov. „Wenn Tottenham unbedingt einen direkten Konkurrenten verstärken will, sollen sie Modric eben an Chelsea verkaufen, no hay problema“, lautet der lakonische Kommentar in Spaniens Hauptstadt.
Um noch mit einem Gerücht aufzuräumen: Es geht ausschliesslich um Geld. Weder hat Nuri Sahin Absichten geäussert, nach England zu gehen, noch hat sich Tottenham für den Spieler interessiert im Zusammenhang mit dem möglichen Modric-Transfer. Der neue Spurs-Trainer Villas-Boas hat erkennen lassen, dass er bereits zwei Kandidaten hat, um Modric zu ersetzen: Alan Dzagoev und Oscar, einen 20-jährigen Brasilianer, der bei Internacional de Porto Alegre spielt und schon international für Brasilien in den Sub-Mannschaften eingesetzt wurde.
Thema-Wechsel:
Immer noch kein neuer Verein für Fernando Gago. Der argentinische Mittelfeldspieler, der seit dem 1. Juni wieder in Madrid ist, nachdem die Leihe an Rom ausgelaufen war und die Italiener die vereinbarte Ablöse nicht zahlen wollten, sagte einen möglichen Wechsel nach Brasilien ab. Alexandre Mattos, Sportdirektor von Cruzeiro, sagte in einem TV-Interview: „Ja, wir haben wegen einer möglichen Verpflichtung von Gago vorgefühlt, sind aber nicht zu einer Übereinkunft gekommen. Nach dem ersten Gespräch mit dem Umfeld des Spielers hat man den Kontakt abgebrochen, seitdem haben wir nichts mehr gehört.“
Sehr vernünftig. Das kennt man ja sonst gar nicht von der spendablen Hauptstadt. 😉 Sollten die Madrilenen tatsächlich so konsequent in der Causa Modric bleiben, finde ich das Verhalten gut. Es gäbe derzeit sowieso kaum Gründe für einen neuen Mann im offensiven Mittelfeld, solange Kaka nicht wechselt. Özil hat zwar bei mir an Ansehen verloren, aber Real ist schließlich trotz der (überspitzt) Schwachstelle im OM verdient spanischer Meister geworden. Nächstes Jahr würde auch ein Luca Modric gegen die „gierigen“ Barça-Spieler nicht viel bringen. 😉
Nun, wer Geld hat, kann es auch ausgeben. Da kenne ich andere, die es nicht haben – und trotzdem ausgeben. 😉
Modric wird sowieso nur verpflichtet, wenn Kaká geht, keine Frage. Aber dass Madrid ihn nicht gebraucht hat und nicht unbedingt braucht, um auch den nächsten Titel zu gewinnen, stimmt natürlich.
Wo sollte Modric eigentlich spielen? Zentral vor Khedira und Alonso und Özil dann auf rechts oder wie stellt man sich das vor?
Kaká wird vielleicht gehen. Und danach ist es doch ganz einfach: Özil und Modric, der Bessere spielt. Also Modric. 😉 Danach kann Özil endlich das tun, was er kann: die 30 Minuten Joker spielen, die ihm seine physische Verfassung gewöhnlich erlaubt.
Die Antwort habe ich erwartet ;). Ich finde Modric (einer meiner Lieblingsspieler, obwohl ich Hottentottenham absolut nicht leiden kann) allerdings deutlich besser, wenn er nicht auf einer so offensiven Position spielt. Naja, mal sehen. Hauptsache, er geht nicht zu Chelsea.
Schauen wir mal. Modric liefert hervorragende Pässe (ähnlich wie Xabi), ist stabil in seinem Leistungen (im Gegensatz zur Diva), versteckt sich auch nicht in Spielen gegen dicke Brocken (United oder Chelsea). Aber erst muss der Transfer klappen und dann muss der seltsame Charakter ihn noch aufstellen *Gruss an Sahin*. Also alles zu seiner Zeit.
uhu: findest du modric wirklich so gut? ich halte ihn für überteuert. leider macht real mit, englischen( russisch-arabischen) wahnsinn zu unterstützen!
Wie gut Modric in Madrid sein kann, werden wir sehen, wenn es zu diesem Transfer kommt. Die Voraussetzungen hat er, ob er sie im Bernabéu umsetzen kann, weiss niemand, das ist immer eine Art Lotterie. Einfach abwarten und sehen, was dabei herauskommt. Heute hat er übrigens gegenüber dem bosnischen TV bestätigt, dass er Tottenham verlässt, ohne sein Ziel zu nennen.
Die Diskussion über Ablöse-Millionen ist langweiig. Natürlich ist das ganze System ein völliger Wahnsinn (also System-konform) und gehört weg wie so vieles andere, wenn man es von aussen betrachtet. Wenn man es aus dem System heraus betrachtet, hat Real Madrid (im Gegensatz zu vielen anderen) das Geld, kann es also auch ausgeben und ist niemandem Rechenschaft schuldig.
uhu: wie wird dieses system in spanien aufgenommen, auch fans denken mit? wie reagiert die spanischen öffentlichkeit auf die privilegien spanischer beamter? alles tehmen, welche in der brd kaum bekannt sind!
„wie wird dieses system in spanien aufgenommen, auch fans denken mit?“
So wie hier beschrieben:
Die Diskussion über Ablöse-Millionen ist langweiig. Natürlich ist das ganze System ein völliger Wahnsinn (also System-konform) und gehört weg wie so vieles andere, wenn man es von aussen betrachtet. Wenn man es aus dem System heraus betrachtet, hat Real Madrid (im Gegensatz zu vielen anderen) das Geld, kann es also auch ausgeben und ist niemandem Rechenschaft schuldig.
wie reagiert die spanischen öffentlichkeit auf die privilegien spanischer beamter?
Das ist in Spanien so viel Thema wie in D bzgl. deutscher Beamter, also eher gar nicht.
uhu: spanische beamte dürfen streiken, sind also den spanischnen arbeitern im kampf auf der starsse eher verbunden als in der brd und zahlen doch in die rentenkasse ein!!
Darf ich darauf hinweisen, dass wir hier im Thema Modric und Real Madrid sind? 🙂
Die Frage war „wie reagiert die spanischen öffentlichkeit auf die privilegien spanischer beamter?“
Antwort: Im Prinzip gar nicht.
hast recht mit dem thema, wäre dir als neu-einsteiger in dein forum aber dankbar, wenn du so etwas mal ansprechen würdest! kenne dein forum durch deinen einsatz bei juergen elsässer!
Das Beamtenthema ist gemeint? Wenn Leser so etwas gerne lesen würden, sind wir immer dankbar für Vorschläge. Wenn es in unsere Linie passt, werden wir uns bemühen das bei Gelegenheit zu behandeln.
Dios mio! *Holzpflock und Knoblauch* 🙂
Der maximale Gefallen, den ich Jürgen Elsässer und der „Partei der Vernunft“ tun kann, ist, nicht drüber zu reden, denn sonst …
uhu: nicht aufregen, habe dich dort halt kennegelernt! die partei der vernunft? der gründer glaubt, dass man mit 10% verbrauchssteuer das land halten kann, sollen die glauben, ist natürlich blödsinn!elsässer finde ich nicht verkehrt!
Aufregung sähe anders aus. 🙂 Dazu brauchte es einen wichtigen Grund, Elsässer ist keiner.
Wir behalten das Beamtenthema mal im Auge.