Griechenland-Paket: Politische Insolvenzverschleppung vor der Wahl

„Wenn ein Unternehmen immer neue Schulden macht, um damit eine Zahlungsfähigkeit vorzutäuschen, die es längst nicht mehr gibt, dann nennt man das im realen Leben Konkursverschleppung. Und wer einen Konkurs verschleppt, der macht sich strafbar.“


Klartext von Sahra Wagenknecht: „Sie spielen den Weihnachtsmann für Spekulanten!“

Endlose Milliarden nach Griechenland – währenddessen das brutalst mögliche Kürzungsprogramm – und am Ende ist der griechische Schuldenstand heute viel höher als vorher, das Geld geht ausschliesslich an die Banken, die Menschen landen im Elend, jeden Tag mehr. „Hedgefonds machen Kasse in Athen“: 42 Prozent Rendite!

Lesen Sie dazu auch:
* Zehn Fragen: Warum sparen die Griechen nicht endlich?
* Gemachte Armut in Spanien, Deutschland und Frankreich

6 Kommentare zu “Griechenland-Paket: Politische Insolvenzverschleppung vor der Wahl

  1. fischi sagt:

    Stimmt!
    Die Linkspartei gehört genau wegen solcher Auftritte ins Parlament.
    Ich bin auch nicht mehr der größte Fan, aber was ist wenn bloß noch die Einheitspartei da hockt, oder durch Abwesenheit glänzt.
    Zu Griechenland habe ich bei Krisenfrei das gefunden.

    http://www.griechenland-blog.gr/2012/steuereinnahmen-in-griechenland-im-freien-fall/10413/

    • El Bernabeu sagt:

      Die Linkspartei ist die einzige wirkliche Opposition im Parlament. Sahra Wagenknecht spricht die Wahrheit klar aus. Nur komisch, das diese Rede in den deutschen Medien keine Beachtung gefunden hat.

    • Uhupardo sagt:

      Es spielt inzwischen überhaupt keine Rolle mehr was man von den LINKEN im Parlament hält, sie sind völlig unverzichtbar geworden mit ihren Vorträgen.

  2. Johannes Eber sagt:

    @ Lieber El Bernabeu
    von der „german-mainstream-press“ können Sie nichts anderes erwarten, die betreibt schon jahrzehntelang „Gehirnwäsche“ bei der deutschen Bevölkerung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s