5 Kommentare zu “„Man kann das auch anders formulieren!“

  1. Hessenhenker sagt:

    „2013 wird ein Jahr der Höflichkeit und des Anstandes“.

    Wie soll man das anders formulieren? LOL

  2. Ostsächsischer Papierkorb sagt:

    Manchmal sagt man, etwas ist nicht mehr das, was es einmal war. Das stimmt aber nur zum Teil. Es hieß nicht Siebensockensortieren, nicht Fünfhonigerühren, es hieß auch diesmal Dreikönigemorden. Der Mann im gelben Pollunder war da, und der Mann, den sie immer wieder DEN Brüderle nennen. Ich weiß nicht, was das soll. Das Brüderle warf auch diesmal neben dem Kinn den strategischen rechten Arm nach vorn und schnippte dazu mit dem Finger.

    Na ja gut: Der Mann, der die ganzen Jahre wie 20 aussah, sah diesmal wie 21 aus. Und der Mann mit der 18 drauf ließ sich heuer nicht auf die Sohle gucken.

  3. Der Herr PRösler und die unter 5% dahin bröselnde Partei.

    in einer hierarchisch organisierten Struktur wird Lob wie Tadel, letzteres besonders, immer nach oben delegiert.
    PRösler, nicht gerade ein Fels in der Kompetenz-Brandung, wurde von der Partei an die Spitze gelobt.
    Ob der Arschloch-Rufer anstelle von PRösler?…. werden wir wohl nicht erfahren.

  4. sat sagt:

    Ha, zum Thema A-Loch-Partei und „wie 20-40 Leutchen die Deutsche Politik steuern“ hätte ich noch etwas spannendes (inkl. der Kommentare)

    http://wirtschaftswunder.ftd.de/2013/01/03/anatomie-eines-umfrage-desasters-oder-wie-geschatzt-40-50-leutchen-deutsche-politik-steuern/

    wie mit „Umfragen“ Politik gemacht wird sollte man nie vergessen.

    PS: Danke an den/die UHUS für der excellenten Blog!

  5. […] “Man kann das auch anders formulieren!” […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s