Hunderttausende haben am Samstag in Portugal ein Ende des Sparkurses und den Rücktritt der konservativen Regierung gefordert. Allein in Lissabon fanden sich 500.000 zusammen und skandierten „Zum Teufel mit der Troika!“. Erst wenige Tage zuvor hatte die Regierung weitere Steuererhöhungen angekündigt. Kaum jemals wurden in Portugal mehr Teilnehmer verzeichnet als bei den Demos am Wochenende in vielen Städten Portugals – insgesamt mehr als eine Million in einem Land von nur 10 Mio. Einwohnern.
Auf der Plaza Mayor del Comercio in Lissabon wurde die Hymne von 1974 wiederbelebt, die damals 40 Jahre Diktatur beendet hatte. Der Protestmarsch, der über Internet organisiert worden war, fiel zusammen mit dem Besuch der Troika in der portugiesischen Hauptstadt, die ihre vierteljährlichen „Inspektionen“ durchführt, um festzustellen, ob Portugal seine harten Sparmassnahmen einhält, die dem Land nach der „Rettung“ 2011 auferlegt worden waren. „Zum Teufel mit der Troika“ war dann auch der generelle Schlachtruf der Masse.
Auch in Städten wie Oporto, Coimbra, Evora, Braga und Faro wurden Zehntausende von Demonstranten gezählt. „Die Regierung weiss, dass sie an einem seidenen Faden hängt“, versicherte Gewerkschaftsführer Arménio Carlos, sie habe „inzwischen weder politische noch moralische Legitimität, um weiter im Amt zu bleiben.“
Und in den deutschen Medien finden diese Proteste (mal wieder) mit keinem Wort eine Erwähnung.
Langsam frag ich mich schon, was mit der Presse hier los ist.
Ein paar Meldungen gab es schon, aber ein deratig massiver Aufschrei unter nur 10 Mio. Einwohnern hätte ein komplett anderes Echo verdient!
die freie Presse findest Du hier, im Internet.
Bedauerlicher Weise ist das die erschreckende Wahrheit. Die Medien sind schon lange nicht mehr frei. Allerdings wäre es ein Trugschluss, wenn die Medien/ Regierung in Deutschland glauben, dass der zusammenbruch/Demonstrationen etc. Weiterhin ungehört in Deutschland , wie ein tiefdruckgebiet sich in Luft auflösen. „Oben“ zittert man , aber gewaltig … und das ist auch gut so !
PS.: …. @uhupardo – bitte sofern Videos verfügbar sind, bitte nachreichen, wir möchten doch deutschland die wahren Nachrichten präsentieren …..
Es gibt bereits eins im Artikel, aber im Netz auch reichlich mehr.
Hoffendlich habe die Deutschen auch mal den Mut. Aber der , sich in falscher Sicherheit wiegende, Deutsche geht eh erst auf die Strasse wenn sein Mercedes für Nahrungsmittel verkaufen muss.
Ein beeindruckendes „Manifest“ des portugiesischen Volkes. Die Erosion der megalomanen und soziopathischen kriminellen „Troika“ wurde mit der Parlamentswahl in Italien unaufhaltsam eingeläutet. Das portugiesische Volk wird sich seiner Knechtschaft entledigen, wie bei der Nelkenrevolution im Jahr 1974.
In der Tagesschau war gestern ein Bericht dazu.
Ich war erstaunt, aber da wurde auch mal die Wahrheit gesagt.
Ist in der Mediathek noch vorhanden.
Jeder 10. ist schon ein Zeichen in welchem Zustand das Land ist.
Es gibt einen Telepolis-Artikel dazu:
http://www.heise.de/tp/blogs/8/153840
Daß selbst viele Parlamentarier mit den Zuschauern im Parlament die Protesthymne „Grândola Vila Morena“ sangen, lässt schon tief blicken. 🙂
Zeca Afonso – Grândola, Vila Morena das Lied, das die Nelkenrevolution auslöste
Ist das sogar die im Telepolis-Artikel beschriebene Scene?
Ja, das ist die Szene. Da bleibt dem Herrn Kaputtsparer nur noch das stoische Grinsen. Protest hat viele Gesichter.
Reblogged this on đeя Bαeяeиαυfвıиđeя oder Kultur-Soeldner.
1,5 Mio. Menschen singen wieder Grândola, Vila Morena
http://blog.attac.de/?p=1429