Die FIA hat beschlossen, dass es keinen Ersatztermin für New Jersey geben wird: Dieses Jahr finden nur 19 Formel-1-Rennen statt. Österreich, Frankreich und Portugal hatten erklärt, für den grossen Preis der USA einspringen zu wollen, doch Bernie Ecclestone lehnte ab.
So bleibt es also bei diesen 19 Terminen, am kommenden Wochenende geht´s in Melbourne los. Die Saison endet wie üblich in Brasilien.
17. Mär Australien (Melbourne)
24. Mär Malaysia (Sepang)
14. Apr China (Shanghai)
21. Apr Bahrein (Sakhir)
12. Mai Spanien (Barcelona)
26. Mai Monaco
09. Jun Kanada (Montreal)
30. Jun Grossbritannien (Silverstone)
07. Jul Deutschland (Nürburgring)
28. Jul Ungarn (Hungaroring)
25. Aug Belgien (Spa)
08. Sep Italien (Monza)
22. Sep Singapur (Marina Bay)
06. Okt Südkorea (Yeongam)
13. Okt Japan (Suzuka)
27. Okt Indien (Buddh)
03. Nov Abu Dhabi (Yas Marina)
17. Nov USA (Austin, Texas)
24. Nov Brasilien (Interlagos).
Vamos Fernando, a por ellos! 🙂 Guter Service, jetzt weiss ich wenigstens immer sofort, wo ich nachsehen kann, wann und wo das nächste Rennen ist
Ganz ehrlich? – Das ist auch der einzige Grund für den Artikel, um es während der Saison selbst immer gleich griffbereit zu haben? 😉
Danke für den Service. Und dem Fernando drücke ich auch die Daumen, ich habe nämlich ein Herz für Underdogs… 😛
(ernsthaft: für mich hat er im vergangenen Jahr die beste Leistung abgeliefert)
Ist auch nur die Frage, ob er endlich ein konkurrenzfähiges Auto bekommt. Nach den Tests sieht es zumindest etwas besser aus als voriges Jahr. Ya veremos.
Na gut bei dem Thema bin ich ganz Deutscher….
Dann ist morgen früh für China aber fettes Daumendrücken angesagt, fischi, sonst wird das nichts. ;o)
Stimmt, aber 3 Deutsche unter den ersten 10…
Muß ja nicht immer der Gleiche gewinnen, dann wirds bloß wieder langweilig.
[…] von Uhupardo, dem an dieser Stelle ausdrücklich gedankt sei, habe ich die Renndaten in den Kalender eingehackt […]