Psychopathen erfolgreicher als Börsen-Trader

börse1

Profi-Trader sind egoistischer als Psychopathen – und weniger erfolgreich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität St. Gallen. Verglichen wurden zwei Gruppen von je knapp 30 Leuten. Eine Gruppe von Börsen-Profis und eine von klinisch zertifizierten Psychopathen. Die Probanden spielten Computersimulationen durch und absolvierten Intelligenztests.

Natürlich könne man die Händler nicht als geistesgestört bezeichnen“, sagte Thomas Noll, Forensiker und Vollzugsleiter des Schweizer Gefängnisses Pöschwies nördlich von Zürich im TV-Programm von Maybritt Illner, „aber sie verhielten sich zum Beispiel noch egoistischer und risikobereiter als eine Gruppe von Psychopathen, die den gleichen Test absolvierten.“ – Besonders schockierend für Noll: Insgesamt erzielten die Banker gar nicht mehr sondern weniger Gewinn als die Vergleichsgruppe derPsychopathen. Statt sachlich und nüchtern auf den höchsten Profit hinzuarbeiten, „ging es den Händlern vor allem darum, mehr zu bekommen als ihr Gegenspieler. Und sie brachten viel Energie auf, diesen zu schädigen“.

Wer hier noch verkorkster ist, darüber liess Noll in dem ZDF-Programm keinen Zweifel und war selbst am meisten überrascht darüber. Dafür liessen sich sicherauch noch mehr Beispiele finden, die nicht unbedingt mit Banken oder Börsen zu tun haben müssen.

Lesen Sie dazu auch:
* Wer ist schuld an der Krise?

10 Kommentare zu “Psychopathen erfolgreicher als Börsen-Trader

  1. Nicht nur die.
    Wo immer es um Macht und Machtausüben geht, sind Psychopathen die „bessere Wahl“:

    „Psychopathie bezeichnet eine schwere Persönlichkeitsstörung, die bei den Betroffenen mit dem weitgehenden oder völligen Fehlen von Empathie, sozialer Verantwortung und Gewissen einhergeht. Psychopathen sind auf den ersten Blick mitunter charmant, sie verstehen es, oberflächliche Beziehungen herzustellen. Dabei sind sie mitunter sehr manipulativ, um ihre Ziele zu erreichen. Oft mangelt es Psychopathen an langfristigen Zielen, sie sind impulsiv und verantwortungslos.[1] Psychopathie geht mit antisozialen Verhaltensweisen einher, so dass oft die Diagnose einer dissozialen/antisozialen Persönlichkeitsstörung gestellt werden kann.[2]“

    https://de.wikipedia.org/wiki/Psychopathie

  2. Die Psychopathen und die Soziopathen
    darüber reden, auch gestützt durch Studien, Gerald Celente und Max Keiser seit Jahren.
    David Icke nennt die Reptiloide, bezogen auf das Reptile- Hirn/Stammhirn.
    Pink Floyd`s Album Animals fällt mir noch auf die Schnelle ein.
    Dass eine Konzentration solcher Pfeifen, im Geld-Handels-Gier-Sektor auftritt, sollte nicht verwundern.

  3. aus Madrid sagt:

    Ein tolles Foto für diesen *tollen* Verein : )

  4. fakeraol sagt:

    Das wurde doch schon merhfach bewiesen, daß beispielsweise von Laien zusammengestellte Aktienfonds eine bessere Performance erzielten, als die der „Profis“, oder alternativ von Affen auf einer Tastatur willkürlich ge- und verkaufte Aktien.
    Die „Profis“ haben in alles Tests schlechter abgeschnitten, als alle anderen.

  5. Allant sagt:

    Ein System, so aufgebaut auf exponentielles Wachstum, Gewinnmaximierung, Konkurrenzfähigkeit und Schulden kann auf Dauer nur noch Psychopaten und Egoisten hervorbringen.
    Diese Menschen können wir nicht ändern, aber das System können wir ändern!

    • fakeraol sagt:

      Eben, „Hasse das Spiel, nicht den Spieler.“ 😉
      Spieler werden immer wieder nachrücken, solange es das Spiel gibt.

  6. fischi sagt:

    Solche Experimente gab es auch schon mit Affen und auch die haben es wohl geschafft die hochbezahlten Banker zu schlagen.

    http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=146074

  7. fototavi sagt:

    krasse Studie, wie sagt man so schön Genie und Wahnsinn ist nicht weit voneinander enfernt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s