In Spanien trinkt man Rotwein

ww1

Jedenfalls glauben das viele nicht-Spanier. Völliger Unsinn natürlich! Es gibt eine Unzahl herrlicher Weissweise in diesem Land und sie werden mit grösstem Vergnügen vergurgelt. Deswegen heute ein paar Tipps dazu, damit Sie beim nächsten Spanien-Urlaub oder per Internet-Bestellung in die richtige Kiste greifen.

Weiterlesen

Als wäre das alles: „Mal wieder einen guten Rioja trinken!“

wein1

Hören Sie jetzt genau zu! Wissen Sie, wie viele Kriterien es gibt für „guten Wein“? Ein einziges, genau eins! Egal, wo der Wein herkommt. Egal, was die Flasche kostet. Egal welcher Jahrgang, welche Rebsorte; egal, was sonst auf dem Etikett stehen mag und was Uhupardo dazu meint – nur wenn er Ihnen schmeckt ist es ein guter Wein. Nur dann und sonst nicht! Das ist das einzige Beurteilungskriterium. Punkt.

Weiterlesen

IKEA nimmt Schokoladentorte aus dem Verkauf wegen Fäkalbakterien

e.coli2

Der schwedische Möbelriese hat heute angekündigt, seine Schokoladentorte „Chokladkrokant“ in 23 Ländern aus dem Verkauf zu nehmen, nachdem chinesische Behörden darin Fäkalbakterien gefunden hatten. Erst Pferdefleisch in den Frikadellen, jetzt Kolibakterien in der Nachspeise – vielleicht sollte IKEA doch bei den wackeligen Möbeln bleiben?

Weiterlesen

Mysterium Seezunge

Ein Plattfisch ist ein Plattfisch. Wenn es ein Fisch ist. Nennt man einen Menschen „Plattfisch“, ist es eher eine Beleidigung … obwohl es manchmal durchaus Berechtigung hätte.

Ob auf Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote oder Fuerteventura: Überall sind die Restaurants voll von deutschen Touristen, die Seezunge bestellen. Seezunge muss es sein, unbedingt, einer der begehrtesten, weil teuersten (oder teuersten, weil begehrtesten, who knows) Speisefische.

Seezunge auf den Kanarischen Inseln essen ist wie Weisswurst auf Büsum oder Labskaus in Bad Tölz. Der Plattfisch wird in der Nordsee gefangen, an der Küste Norwegens, im Ärmelkanal, sogar im Mittelmeer – überall, ausser in der Nähe der Kanarischen Inseln.

Herrlich fangfrische Fische gibt es auf den kanarischen Tellern: http://www.ottoewieghardt.de/fischbuch.pdf

Sama, Mero, Bocinegro, Breca,Burro, Vieja – die Liste der äusserst schmackhaften Schwimmtiere ist beinahe endlos. Alles ganz frisch auf den Teller und zu erschwinglichen Preisen. Aber nein, es muss die Seezunge sein, der einzige Fisch, der mit tödlicher Sicherheit nicht frisch ist, nicht frisch sein kann und vom Eis kommt.

Allerdings bieten die kanarischen Fische einen wichtigen Vorteil nicht: Tante Elli und Onkel Willi können nach Rückkehr damit keinen Nachbarn beeindrucken: „Sie glauben ja nicht, wie billig wir jeden Tag Seezunge gegessen haben?!“

Etwas haben deutsche Touristen mit der Seezunge offensichtlich gemeinsam: „Die Beute wird mit Hilfe von fädigen Sinnesknospen auf der Blindseite des Mauls aufgespürt.“