Ist Angela Merkel noch zu schlagen?

Dumme Frage! – Natürlich nicht! Von wem auch? Und vor allem warum denn auch? Deutschland geht es doch gut! Ausserdem ist das längst nicht so interessant wie die Frage, wie die Pochers jetzt ihre Trennung gestalten und welcher Van der Vaart jetzt mit welcher Exfreundin mit wem … dings. Also alles in Ordnung, nur keinen Stress! Lieber sehenden Auges in den nächsten Krieg, damit das neoliberale Modell die Chance bekommt, erneut die Aufbauarbeit zu leisten. Alles auf Null, alles von vorne.

Lesen Sie dazu auch:
* Ob es dumm ist, wenn Mäuse Katzen wählen?
* Wenn Trolle regieren

Wohlfühlen können wir uns nicht mehr leisten

Die einen sind krank und leiden unter Burn-out, weil sie so viel arbeiten müssen. Die anderen sind krank, weil sie nirgendwo mehr Arbeit bekommen. Einige müssen immer mehr leisten müssen, damit sich einige immer mehr leisten können. Wohlstand müssen wir uns leisten können. Wohlfühlen können wir uns nicht mehr leisten.

Weiterlesen

Griechen und Zyprer sind sauer

In der vergangenen Woche veröffentlichten wir in Übersetzung den in „El País“ publizierten und später „verschwundenen“ Artikel des spanischen Ökonomie-Professors Juan Torres López „Deutschland gegen Europa“, der im Netz hitzige Diskussionen auslöste. Dieser soeben im Griechenland-Blog erschienene zweiteilige Text gehört in denselben Themenkreis und erklärt, warum die Ressentiments gegen die deutsche Regierung täglich überall stärker werden.

merkout

Weiterlesen

Euro-Rettung ist bei Merkel in guten Händen

cdu

Die große Mehrheit der Deutschen ist mit dem Kurs von Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Schuldenkrise zufrieden. Im Deutschland-Trend der ARD erklärten 70 Prozent der Befragten, die Euro-Rettung sei bei der CDU-Chefin in guten Händen. Bei Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU), der qua Amt für den Euro zuständig ist, bejahen dies 67 Prozent.

Lesen Sie dazu auch:
* Deutschland gegen Europa

Und was nun, Mariano Rajoy?

raj1

Mit den Eiern an der frischen Luft steht er nun da. Obwohl Mariano Rajoy hartnäckig auf seinem „stimmt nicht“ besteht, wissen wir es jetzt alle. Was wir immer geahnt haben und nicht beweisen konnten. Niemand wird ihm mehr glauben. Nicht innerhalb und nicht ausserhalb Spaniens. Geradezu ironisch: Das so oft wiederholte neo-liberale Mantra „Glaubwürigkeit wieder herstellen“ wurde komplett zerstört durch eine einzige Titelseite von „El País“. Und nun, Herr Ministerpräsident?

Weiterlesen

Ein Lied für Angela Merkel

„Wir haben versucht, uns mit Bitten Gehör zu verschaffen, mit Opfern, mit Protest – jetzt bleibt uns nur noch die Poesie“, heisst es zu Beginn dieses Videos, das Alejo Stivel beim Bundeskanzleramt in Berlin für Angela Merkel abgegeben hat. Stivel ist Sänger, Komponist, Musikproduzent. In den 70er und 80er Jahren war er die Stimme der erfolgreichen Band „Tequila“. Im spanischen Sprachraum ein bekannter Name.

Weiterlesen

Studie belegt: „Gute Ausbildung ist kein Garant mehr für Wohlstand“

bildung1

Besonders zwei Meldung sind es heute, die Aufmerksamkeit verdienen.  Erstens der Umstand, dass die deutsche Bundesregierung die Tatsache feiert, dass es gelungen ist, deutsche Sparkassen und vor allem die bis unters Dach mit toxischen Papieren gefüllten Landesbanken der soeben beschlossenen Bankenaufsicht zu entziehen. Zweitens die Aussage der Studie, die von der Bertelsmann Stiftung zusammen mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) erstellt worden ist: „Selbst gute Ausbildung ist heute kein Garant mehr für Leben in gesichertem Wohlstand.“

Weiterlesen

Griechenland-Paket: Politische Insolvenzverschleppung vor der Wahl

„Wenn ein Unternehmen immer neue Schulden macht, um damit eine Zahlungsfähigkeit vorzutäuschen, die es längst nicht mehr gibt, dann nennt man das im realen Leben Konkursverschleppung. Und wer einen Konkurs verschleppt, der macht sich strafbar.“


Klartext von Sahra Wagenknecht: „Sie spielen den Weihnachtsmann für Spekulanten!“

Endlose Milliarden nach Griechenland – währenddessen das brutalst mögliche Kürzungsprogramm – und am Ende ist der griechische Schuldenstand heute viel höher als vorher, das Geld geht ausschliesslich an die Banken, die Menschen landen im Elend, jeden Tag mehr. „Hedgefonds machen Kasse in Athen“: 42 Prozent Rendite!

Lesen Sie dazu auch:
* Zehn Fragen: Warum sparen die Griechen nicht endlich?
* Gemachte Armut in Spanien, Deutschland und Frankreich

Wer regiert? – Goldman Sachs

Erwin Pelzig hat es gestern Abend so zusammengefasst, dass es auch diejenigen verstehen könnten, die immer noch glauben, unsere Polit-Darsteller seien diejenigen, die regieren. Samt der Trilateralen Kommission, Council of Foreign Relations, Club of Thirty und Atlantik Brücke.

Vor dem morgigen Generalstreik in Spanien, Portugal, Griechenland

14Na

Es ist wahrlich nicht einfach, am Tag vor dem Generalstreik in Griechenland, Portugal und Spanien ein Stimmungsbild zu zeichnen. Denn erstens ist alles ganz schrecklich und es wird immer schrecklicher. Zweitens aber ergibt es einfach keinen Sinn, die Hoffnung zu verlieren und Besserung nicht für möglich zu halten. Je schlimmer die Situation wird, desto mehr Menschen machen sich Gedanken darüber, sind bereit, alte Strukturen zu überprüfen und aufzubrechen, neue Wege mindestens für möglich zu halten, weil sie schlicht notwendig sind und alles Gehabte nicht mehr funktioniert.

Weiterlesen