Brennpunkt „Gluthitze“: Ihr seid so niedlich!

hitze

Wenn die ARD einen „Brennpunkt“ ins Programm schiebt, ist wirklich Wichtiges passiert. Aufstände, Katastrophen, Terrorismus – mindestens. Wenn das auch noch am Sonntag passiert und damit der heilige Tatort verschoben werden muss, dann ist eiliges Weltgeschehen passiert, dann ist Historisches angesagt.

Und wie lautet der Titel des heutigen ARD-Brennpunkts? – „Gluthitze über Deutschland“

Nicht einmal 40 Grad. Ihr seid so niedlich, Pinguine!
Weicheier! Bergaufbremser! 🙂

Moderne Sklaverei. Diesmal: Amazon

amazon1

Der Titel lautet, wie er lautet, weil Amazon wahrlich nicht die Ausnahme bildet. Weil der ewige Verweis auf „Schwarze Schafe“ eben nicht stimmt. Das Versandunternehmen nutzt das bestehende System weitmöglichst zu seinem Vorteil, das ist schon alles und das tun andere auch. Bis dahin Normalität. Wie erschreckend jedoch diese Normalität ist, zeigt die ARD-Dokumentation von gestern sehr deutlich. Moderne Sklaverei mitten in Deutschland.

Weiterlesen

Alles ist Markt, alles ist Wirtschaft: Vorsicht Operation!

op1

Lassen Sie sich diesen Film nicht entgehen! Er zeigt wie kaum ein anderer, dass „Markt“ und „Wirtschaft“ heute ausnahmslos jeden Lebensbereich unserer Gesellschaft bestimmen. Viele medizinische Eingriffe sind nicht nur teuer, sondern auch unnötig – und manche sogar schädlich. Operiert wird trotzdem, denn teure OPs bringen den Kliniken satte Gewinne. Die Ärzte werden immer häufiger zu Erfüllungsgehilfen der Finanzabteilung. Wer nicht mitmacht, ist out, berichtet ein Insider: „Wenn ein Arzt nicht in Reih und Glied läuft, dann wird er plötzlich nicht mehr zu Operationen eingeteilt. Wenn so was nicht fruchtet, dann wird er gemobbt und abgemahnt, bis er kündigt.“

Weiterlesen

Yayoflautas: Spaniens Rentner-Protest im ARD-Weltspiegel

yayoflautas

Wir haben schon öfter über die originellen und entschlossenen Protest-Aktionen der spanischen Rentner „Yayoflautas“ berichtet. Gestern Abend brachte auch das ARD-Magazin „Weltspiegel“ eine interessante Reportage über die mutige Rentnerband Spaniens, die wir Ihnen hier per Link zur Verfügung stellen möchten: Klick

Lesen Sie dazu auch:
* Yayoflautas: Rentner kämpfen für ihre Enkel
* 50 Yayoflautas stürmen Innenministerium in Barcelona
* Yayoflautas besetzen deutsches Konsulat in Barcelona
* Yayoflautas – Dankschreiben einer Rentnerin an die Regierung
* Mutige Polizei rempelt Rentner – Brief an einen Feigling

„Objektiver Tatbestand: Ehebruch!“ – Wo Kirche draufsteht, ist nur Staat drin

gott1

Sie haben nicht so sehr viel mit der Kirche am Hut, aber Sie haben schon öfter gesagt „Na ja, aber die sozialen Einrichtungen der Kirche sind schon positiv und anerkennenswert“? – Dann geht es Ihnen so wie uns, bis wir diese Dokumentation gesehen haben. Ob Caritas, Diakonie, Kindergärten oder kirchliche Schulen: 98 bis 100 Prozent aller Budgets dafür stammen aus Staatstöpfen, die Kirche trägt maximal zwei Prozent bei. Der Staat zahlt also die komplette Rechnung, hat aber rein gar nichts zu sagen.

Weiterlesen

Wie unabhängig sind die Medien wirklich?

medien 1

Was das Grundgesetz oder die Verfassung angeht, gibt es in Deutschland und Spanien keine Pressezensur. Doch wie frei ist die Berichterstattung wirklich – oder besser: wie unabhängig ist sie? Ist der deutsche Medienkonsument besser dran als der spanische? Wie geht es Journalisten, die intensiv recherchieren und kritische Fragen stellen wollen? Und welche Tipps kann man Lesern und TV-Zuschauern geben, die sich möglichst umfassend informieren wollen. Diese und andere Fragen sollen hier analysiert werden von jemandem, der die Medien-Szene beider Länder aus eigener Erfahrung von innen kennt.

Weiterlesen

LIDL – Fairness unzureichend

Löhne sogar unterhalb der nationalen Armutsgrenze in Bangladesh zahlt LIDL dort für seine Produkte, wie eine ARD-Dokumentation am Montagabend zeigte. Unterernährte Arbeiterinnen ohne Mundschutz in den Produktionshallen, die mit Vitamintabletten den Hunger bekämpfen sollen. Ansonsten bekam der Discounter im „Markencheck“ ein akzeptables Zeugnis ausgestellt: Die Qualität der Produkte sei „ordentlich“, der Stressfaktor im Laden „erträglich“, der Preisvorteil allerdings „überschätzt“ im Vergleich zu den Konkurrenz-Unternehmen.

Weiterlesen