Eigentlich heisst er gar nicht Sandro, der Präsident des FC Barcelona. Geboren wurde er als Alexandre Rosell i Feliu – und so steht er dann auch als Repräsentant in den Papieren des Unternehmens „Uptrend Development LLC“ in den USA: „Alexandre R. Feliu“. Über diese US-Firma sackte der Barça-Präsident über Jahre 450.000 Dollar für jedes Spiel der brasilianischen Nationalmannschaft ein, insgesamt bisher mehr als acht Millionen, wie die Papiere beweisen, zu denen die brasilianische Zeitung „O Estado de Sao Paulo“ Zugang bekam.
Schlagwort-Archive: Barça
Oscar für Cesc Fabregas
Die international bekannte Schauspielschule Barcelona hat soeben mitgeteilt, dass ein weiterer ihrer Schüler gestern in Sevilla einen „Oscar“ verliehen bekam. Wir gratulieren recht herzlich!
Einige der vorherigen Preisträger aus der prestigeträchtigen Institution im Nordosten Spaniens finden Sie hier und hier.
Barcelonas Sandro Rosell: Ein Heuchler pfeift im dunklen Wald
Sein Vorgänger Laporta wollte unbedingt in die Politik. Sandro Rosell äussert diese Absicht nicht. Sollte er aber unbedingt einplanen. Seine Mischung aus Opportunismus, Heuchelei, fehlender persönlicher Integrität und gewollt widersprüchlicher PR würde ihm eine grossartige politische Karriere garantieren. Den Sprung ins Parlament kann man ihm deswegen nur empfehlen – und zwar bevor Katalonien eventuell unabhängig wird und sein FC Barcelona dann natürlich nicht mehr in der spanischen Liga spielt.
Champions-Auslosung: Todesgruppe für Real Madrid – Iniesta bester Spieler der Saison
Real Madrid, Manchester City, Ajax Amsterdam und Borussia Dortmund – die Todesgruppe D für den spanischen Meister und frisch gebackenen Supercopa-Gewinner. Da wird man sich diesmal schon in der Gruppenphase der Champions League anstrengen müssen. Spannende Spiele dürften garantiert sein. Barcelona hat es mit Benfica Lissabon, Spartak Moskau und Celtic Glasgow schon fast traditionell einfacher. Bayern bekommt es mit Valencia, Lille und Bate Borisov zu tun. Málaga, der vierte spanische Teilnehmer, muss gegen AC Milan, Zenit Sankt Peterburg und Anderlecht antreten.
Spieltage
18. September: Real Madrid – Manchester City
03. Oktober: Ajax – Real Madrid
24. Oktober: BVB – Real Madrid
06. November: Real Madrid – BVB
21. November: Manchester City – Real Madrid
04. Dezember: Real Madrid – Ajax
Die Gruppen der Champions League
A: Porto, Dynamo Kiev, Paris SG und D.Zagreb
B: Arsenal, Schalke, Olympiacos und Montpellier
C: Milan, Zenit, Anderlecht und Málaga
D: Real Madrid, Manchester City, Ajax und Dortmund
E: Chelsea, Shakhtar, Juventus und Nordsjaelland
F: Bayern, Valencia, Lille und Bate Borisov
G: Barça, Benfica, Spartak und Celtic
H: Manchester United, Braga, Galatasaray und Cluj
Zum besten Spieler der Saison ist endlich einmal ein Spanier gewählt worden, mehr als verdient. Andrés Iniesta wurde ausgezeichnet, als er mit Cristiano Ronaldo und Messi auf der Bühne stand.
Lesen Sie dazu auch:
* Szenen eines Spiels: Supercopa Madrid – Barcelona
* Jetzt habt ihr es wirklich übertrieben, Hurensöhne!
Szenen eines Spiels: Supercopa Madrid – Barcelona
Man kann bei der Auswahl seines TV-Modells gar nicht vorsichtig genug sein. Diese Geräte sind teuflisch. Je nach technischer Beschaffenheit strahlen sie zum Beispiel Fussballspiele in ganz verschiedener Weise aus und sorgen für Verwirrung. Voodoo pur! Während einige Fernseher gestern „Real Madrid in einem überlegenen Spiel“ zeigten beim Gewinn des Superüberflüssig-Cups, strahlten andere Modelle eine Partie aus, in der zehn Mann in der zweiten Halbzeit elf Gegner an die Wand spielten. Entsprechend waren danach die Kommentare – jeder ein unschuldiges Opferlamm seines TV-Gerätes.
Nicht einmal gegen 10! – FC Barcelona versemmelt Saison komplett in 72 Stunden
Fast die gesamte Partie gegen zehn Mann, samt Elfmeter-Pfiff – und nicht einmal dann! Barça hat seine Saison innerhalb von 72 Stunden komplett ruiniert. Erst verlor man am Samstag mit 1:2 gegen den Erzrivalen Real Madrid und noch dazu im heimischen Campo Nuevo, schenkte damit die Liga her vier Spieltage vor dem Ende. Heute war die „Zauberelf“ nicht einmal in der Lage, mit einem Mann mehr den Defensiv-Bus von Chelsea zu besiegen. Das Spiel endete 2:2. Wahrscheinlich war der Heimnachteil schuld – oder wie soll man sich das sonst erklären? Messi schaffte es dabei nicht einmal, einen Elfmeter zu verwandeln.
Wer diese Seiten öfter frequentiert, kann sich denken, dass wir deswegen nicht gerade in Tränen ausbrechen, auch wenn wir sehr, sehr gerne ein Finale zwischen Real Madrid und Barcelona gesehen hätten. Nun müssen die Hauptstädter morgen im Bernabéu beweisen, dass sie kaltblütiger sind und Bayern München das Heimfinale abnehmen können.
Clásico gefährdet: Mourinho protestiert bei UEFA wegen Spieltag-Ansetzung
Das Spiel aller Spiele in Spanien ist gefährdet: Am Samstagabend sollen der FC Barcelona und Real Madrid im Campo Nuevo (Camp Nou) aufeinander treffen. Der nationale Meistertitel hängt davon ab. Doch José Mourinho, der Übungsleiter der Hauptstädter, legte gegen diesen Termin jetzt offiziellen Protest bei der UEFA ein. Nicht zum ersten Mal sieht der portugiesische Trainer von Real Madrid die Fairness der Spieltag-Ansetzungen mit Füssen getreten und ist nicht bereit, erneute Benachteiligungen zu tolerieren. Schon im letzten Jahr habe er sich gegen diese Willkür gewehrt, wetterte Mourinho, diesmal will er den offziellen Protest gnadenlos durchziehen, auch wenn damit die Austragung des grossen Derbys in Frage gestellt wird.
FC Barcelona verpflichtet Neymar für 58 Millionen
Diesmal hat Sandro Rosell dem Kollegen Florentino Pérez ein Schnippchen geschlagen. Während Neymars Agent, Wagner Ribeiro, alles versucht hatte, seinen Schützling bei Real Madrid unterzubringen, arbeiteten der Spieler und sein Vater in der Gegenrichtung. Jetzt ist die Verpflichtung perfekt.
Wenger klassifiziert Busquets als „Schauspieler“ ab
Arsène Wenger schätzt Sergio Busquets als Fussballer, hält aber nicht hinter dem Berg, wenn es um die Persönlichkeit des Barcelona-Spielers geht: „Er schauspielert, getroffen worden zu sein, wenn es in Wirklichkeit er ist, der gefoult hat. Er besitzt alle moralischen Schlechtigkeiten, die im Fussball helfen. Und auf der anderen Seite ist es seine Spielintelligenz, die der Mannschaft hilft“, lautete die Beurteilung des Arsenal-Trainers gegenüber Eurosport.
Wenger schätzt durchaus die fussballerischen Qualitäten des defensiven Mittelfeldspielers, verurteilt aber gleichzeitig dessen Haltung gegenüber den Schiedsrichtern: „Das ist ein begabter Spieler und taktisch stark, der weiss, wie man ein Spiel mit Tempo-Pässen schnell macht; aber er weiss auch, wie er Schiedsrichter dazu bringt, Gegenspieler zu verwarnen.
Real Madrids deutsche Sorgenkinder: Mesut Özil und Nuri Sahin
Was zum Teufel mag Mourinho geritten haben, Mesut Özil aufzustellen? Mit einem einzigen Konjunktiv machte der Trainer von Real Madrid in der Pressekonferenz nach dem Clásico deutlich, wie enttäuscht er von seiner „10“ war: „Ich hatte angenommen, dass er sich gegen Barcelona und zu Hause vor eigenem Publikum besonders anstrengen würde …“