Tanken? – Montags!

Montags ist das Benzin am billigsten – und zwar überall in Spanien. Wie mehrere Studien in jüngster Zeit bewiesen haben, sollte man in Spanien unbedingt zum Wochenanfang den Tank füllen.  Hier sehen zum Beispiel die Statistik von vier Tankstellen, die die Madrider Zeitung „ABC“ gerade publiziert hat.  Zwei Wochen lang wurden die Preise notiert. Sie können selbst feststellen, dass am Montag (Lunes) jeweils der Tiefpreis erreicht wird und dann zum Wochenende hin deutlich ansteigt, bevor montags wieder das günstigste Benzin getankt werden kann.

Weiterlesen

Jetzt müssen Sie für Luft zahlen

shell1

Noch ist die Atemluft gratis. Liegt vermutlich daran, dass noch niemandem eingefallen ist, wie man ein Bezahlsystem dafür organisieren kann. Beim Wasser ist das einfacher, wie die EU beweist und wir neulich berichtet hatten. Aber zumindest für die Luft an der Tankstelle werden deutsche Autofahrer nun schon einmal zur Kasse gebeten. Seit Montag lassen sich 120 Shell-Stationen die Luft zum Aufpumpen der Autoreifen bezahlen, hauptsächlich in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Eine Entscheidung über einen flächendeckenden Einsatz sei noch nicht getroffen worden, sagt das Unternehmen.

Weiterlesen

Rajoy plant noch mehr Kürzungen und weitere Steuerhöhungen vor der „Rettung“

15sep2

Mariano Rajoy plant schon die nächsten Einschnitte. Spaniens Regierungschef will um jeden Preis die mit Brüssel vereinbarte Defizitgrenze von 6,3 Prozent des BIP einhalten und ist bereit, dafür zu opfern, was auch immer geopfert werden muss. Oder richtiger ausgedrückt: Seine Bevölkerung zu opfern, wie immer ihm das geraten erscheint, um „die Märkte“ zu beruhigen. In vorauseilendem Gehorsam will er alle Massnahmen, die die Troika bei der absehbaren „Rettung“ auch nur theoretisch von ihm fordern könnte, schon vorher vollziehen.

Weiterlesen

Sozialer Protest: Israeli zündet sich während einer Demo in Tel Aviv an

telaviv1

Ein 50-jähriger Mann hat sich am Samstagabend in Tel Aviv mit Benzin übergossen und angezündet in seinem Protest gegen die soziale Ungerechtigkeit. Moshe Silman erlitt dabei Verbrennungen an 80 Prozent seines Körpers. Er wird es vielleicht überleben, auch wenn sein Zustand als „kritisch“ bezeichnet wird.

Weiterlesen