Die italienische Ministerin für Integration, Cécile Kyenge (48), sagt nicht selten „Ich bin nicht farbig, ich bin Negerin“. Ihre Ernennung am 28. April, ebenso wie ihr Eintreten für die Rechte von Immigranten, erzürnen die Lega Norte, die xenophobische Partei, die Berlusconis Regierung unterstützt hatte. Hielten sich die Beleidigungen gegenüber der Ministerin bisher gerade noch im Rahmen, geht es jetzt voll zur Sache.
Schlagwort-Archive: Berlusconi
Berlusconi zu einem Jahr Gefängnis verurteilt
Im sogenannten Unipol-Fall ist Silvio Berlusconi heute Morgen zu einem Jahr Gefängnis verurteilt worden. Doch das könnte erst der Anfang sein. Zwei weitere Verfahren erwarten den italienischen Politiker in den kommenden Tagen. Am 18. März geht es um den Fall Ruby, Unzucht mit Minderjährigen und Machtmissbrauch. Fünf Tage später geht es um den Fall Mediaset, in dem Steuerhinterziehung angeklagt ist.
Das Kreuz mit der Demokratie
Von Armin Wertz
Berlin möchte Europa vor der italienischen Infektion bewahren. Bloss nicht! Etwas Anarchie verträgt es durchaus. Oder sollten etwa die CIA-Praktiken im Kalten Krieg das Vorbild für marktwirtschaftliche Disziplinierung sein?
Der deutsche Michel ist stolz auf seine Wirtschaft. Die deutsche Wirtschaft schnurrt und fluppt wie ein geöltes Rädchen. Davon hat der deutsche Michel mit seinen Dumpinglöhnen, die zum Leben zu niedrig und zum Sterben zu hoch sind, zwar nichts. Aber wenn es den Boni-Empfängern gut tut, dann tut’s wahrscheinlich Deutschland gut. Und darauf kann man ja stolz sein. Das sollen uns die andern erst mal nachmachen!
In Italien bleiben oder doch nach Berlin auswandern?
Aus Johann Wolfgang von Goethes „Italienischer Reise“ stammt es, das Zitat ‚Vedi Napoli e poi mori – Neapel sehen und sterben‘. In Anlehnung an dieses Zitat haben die beiden Journalisten Luca Ragazzi und Gustav Hofer ihr Heimatland sehr kritisch unter die Lupe genommen. Begleiten Sie die beiden auf ihrer originellen Reise durchs Land kurz vor der Wahl!
Intelligenztest in Italien: Berlusconi tritt offiziell zur Wahl an
Nun ist es offiziell! Zwar hatten wir am 12. Juli schon getitelt „Bunga Bunga reloaded: Berlusconi will wieder zur Wahl antreten“, doch danach gab es noch reichlich Hickhack – will er, will er nicht? Wochen- und monatelang war spekuliert worden. Seit heute Abend sind nun alle Zweifel definitiv ausgeräumt. Die Kandidatur ist angesagt worden, Berlusconi will wieder an die Fleischtöpfe.
Endlich Schluss mit Meinungsvielfalt in Italien
„La7“ ist kein grosses Licht unter den TV-Sendern in Italien. Noch nicht. Vier Prozent vom Share und drei Prozent aller Werbe-Einnahmen sind noch lange kein Grund zum Jubeln. Doch der niedliche Sender wächst überdurchschnittlich, konnte bei den Grossen sogar schon bekannte Moderatoren abwerben. Damit muss nun Schluss sein, denn die TV-Station hat einen entscheidenden Nachteil: Sie ist der einzig verbliebene unabhängige politische Sender, der sich nicht unter der Fuchtel von Berlusconi befindet. Deswegen plant das Medienimperium des „Paten“, Mediaset, jetzt ein Übernahmeangebot für die Fernseh-Aktivitäten von Telecom Italia, zu der „La7“ gehört.
Real Madrid: Modric Transfer kurz vor dem Aus, Mailand verzichtet auf Kaká
Luka Modric ist gestern Nachmittag in London gelandet, nachdem der Transfer zu Real Madrid zum wiederholten Male kurz vor dem Aus steht. Dabei sollte er am Freitagnachmittag in Spaniens Hauptstadt offiziell als Neuzugang vorgestellt werden. Doch im Bernabeu hat man die Nase inzwischen gestrichen voll von der Tottenham-Masche, bereits besprochene Summen in letzter Minute doch noch in die Höhe schrauben zu wollen. Nun hat der Spieler selbst die wirklich allerletzte Möglichkeit, einen beinahe gescheiterten Transfer doch noch zu realisieren.
Bunga Bunga reloaded: Berlusconi will wieder zur Wahl antreten
Skandale hin, Skandale her: Silvio Berlusconi bereitet seine triumphale Rückkehr vor. Bei den nächsten Wahlen will er wieder Regierungschef werden. Mario Monti hatte bereits mehrfach bestätigt, Keinesfalls über das Jahr 2013 hinaus regieren zu wollen. Wie die Mailänder Zeitung „Il Corriere della Sera“ berichtet, hat der Vorsitzende von Berlusconis Partei PDL, der frühere Justizminister Angelino Alfano, den Bericht bereits indirekt bestätigt. Es gebe „grosse Unterstützung“ für eine erneute Kandidatur, „viele bitten ihn, es zu tun, und ich gehöre dazu. Ich denke, letztlich wird er sich für eine Rückkehr entscheiden“, sagte Alfano.