BRICS-Staaten planen eigene Bank als Konkurrenz zum IWF

brics

Wenn man sich anschaut, was IWF und Weltbank schon alles angerichtet haben, klingt der Plan der BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) logisch. Eine eigene Bank wollen sie aufbauen, wie die Presseagentur IPS erfahren haben will. Bereits Ende März soll der Grundstein für das Projekt gelegt werden. Damit wollen sich die BRICS unabhängiger von den westlichen Industriestaaten machen, die gerade ungebremst in die Pleite schlittern.

Weiterlesen

So weit ist es gekommen: „Erst muss Europa seine Hausaufgaben machen!“

GuiMan1

Guido Mantega ist der einzige brasilianische Minister, der durchgehend seit sechs Jahren im Amt ist. Verantwortlich für Finanzen, starker Mann des Kabinetts von Dilma Rousseff und internationaler Währungsexperte. Mantega war der wichtigste Akteur des brasilianischen Wirtschaftswunders in der zweiten Legislaturperiode von Luiz Inácio Lula da Silva (2003-2011). Und nun lesen Sie selbst:

Weiterlesen

BRICS-Staaten verlangen ihr Recht: Von Mitläufern des Westens zu Gestaltern der Welt

 

Viel mehr Politik als Wirtschaft hat es gegeben auf dem Wirtschaftsgipfel. Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika (BRICS) sind ihre untergeordnete Rolle im Machtspiel gründlich leid. Sie nehmen Stellung zu Iran und Syrien, zum IWF und zur Weltbank, begrenzen die Macht des Dollar und verpassen den grossen westlichen Industrienationen deutliche Ohrfeigen. Die BRICS-Staaten äussern deutlich ihren Anspruch, von Mitläufern des Westens zu Gestaltern der Welt zu werden und finden klare Worte dafür.

Weiterlesen