Widerstand zahlt sich aus: Smart-Meter-Zwang in Österreich vom Tisch!

Samrtmet1

„Da kann man ja doch nix machen …“ – doch, kann man, Engagement vorausgesetzt! In dem soeben in Österreich beschlossenen Gesetz wurde ausdrücklich ein Recht des Kunden eingebaut, das es ihm gestattet, den Austausch des Zählers auf die neueste Technologie (Smart Meter) – und damit der Fernüberwachung und 15 Minuten-Takt Auslesung des Stromverbrauchs – zu verweigern. Geht doch! Die Mietervereinigung hatte per Petition vernehmlichen Widerstand organisiert.

Weiterlesen

40 Prozent aller Apps geben illegal Daten weiter

apps daten1

„Die meisten gehen davon aus, dass der Staat sie schützt. Technisch gesehen ist das eine Utopie. Die Daten sind im Netz. Man muss wissen, dass schätzungsweise 40 Prozent der Apps illegal Daten weitergeben. Man rechnet damit, dass es in zwei Jahren 14 Milliarden Apps geben wird.“

Trendforscher Peter Wippermann geht davon aus, dass wir in Zukunft Dienstleister dafür bezahlen werden, unsere Privatsphäre zu verschlüsseln. Ein sehr lesenswertes Interview: Klick

Meldegesetz: Der populistische Empörungssturm

 

Um das Ergebnis vorweg zu nehmen: Viele Einwohnermelde-Ämter verkaufen seit vielen Jahren die Daten – und den Bürgern ist es vollkommen egal! Die Volksempörung, die gerade durch die Strassen wabert, richtet sich an maximal drei Pozent der Bevölkerung, die ihre eigenen Daten geschützt sehen wollen. Deswegen ist der Protest gegen den Gesetzentwurf trotzdem richtig, aber eine riesige populistische Welle für sehr wenig praktische Ergebnisse.

Weiterlesen

Spanien soll jetzt „transparent“ werden … also mañana

 

Als letztes EU-Land mit mehr als 1 Mio. Einwohner hat die spanische Regierung am Freitag den Entwurf eines Transparenz-Gesetzes vorgestellt. Dieselbe Regierung, die eben noch gegen den erklärten Willen der kanarischen Bevölkerung und der kanarischen Regierung die Ölbohrungen direkt vor den Stränden des Ferien-Archipels verfügt hatte, völlig transparent. Die euphorischen Reaktionen auf der Strasse schwankten zwischen „Besser als kein Transparenzgesetz“ und „Na ja, schaunmermal“ – dabei stehen zumindest theoretisch sehr wichtige Dinge im Gesetz.

Weiterlesen