Yayoflautas: Spaniens Rentner-Protest im ARD-Weltspiegel

yayoflautas

Wir haben schon öfter über die originellen und entschlossenen Protest-Aktionen der spanischen Rentner „Yayoflautas“ berichtet. Gestern Abend brachte auch das ARD-Magazin „Weltspiegel“ eine interessante Reportage über die mutige Rentnerband Spaniens, die wir Ihnen hier per Link zur Verfügung stellen möchten: Klick

Lesen Sie dazu auch:
* Yayoflautas: Rentner kämpfen für ihre Enkel
* 50 Yayoflautas stürmen Innenministerium in Barcelona
* Yayoflautas besetzen deutsches Konsulat in Barcelona
* Yayoflautas – Dankschreiben einer Rentnerin an die Regierung
* Mutige Polizei rempelt Rentner – Brief an einen Feigling

14N – Generalstreik in Bildern: 150 Festnahmen, 75 Verletzte

titel

Es ist schwer zu tippen nach solch einem Tag! Nach den folgenden Bildern werden Sie das verstehen. Wenn aus irgendeinem Land, das nicht gerade zur EU gehört und dessen „Regime“ in Brüssel nicht besonders beliebt ist, die heutigen Vorfälle berichtet würden, die heute in Spanien und Portugal passiert sind, wäre jetzt humanitärer Aufstand in den europäischen Hauptstädten. Politiker in Berlin, Paris und London würden sich lauthals über die „brutalen Methoden einer Diktatur“ beschweren. Doch sind es nur die Folgen der „Sparpolitik“ in angeblich demokratischen EU-Ländern.

Weiterlesen

Santiago Pedraz: Keine Anklage gegen Organisatoren der Madrider Demonstrationen

pedraz1

Es gibt keine Anklage gegen die acht Organisatoren der Madrider Proteste am vergangenen 25. September, deren Bilder um die Welt gegangen waren. Richter Santiago Pedraz hat die Klage heute Morgen in der Audiencia Nacional archiviert. Er sah keine Delikte gegen den Staat im Verhalten der acht Beschuldigten und eröffnete das Verfahren erst gar nicht, nachdem er die mündlichen Aussagen gehört hatte.

Weiterlesen

„In Deutschland wäre das nicht passiert!“

mayOre

Der Präsident der konservativen Fraktionen im Europaparlament, Jaime Mayor Oreja, hat heute die TV-Ausstrahlung der Madrider Demonstrationen kritisiert.  Er hält es für eine „Unmöglichkeit, dass alle Probleme der öffentlichen Ordnung mit TV-Kameras ausgestrahlt werden, weil das zum Demonstrieren einlädt“.  Es beunruhige ihn, dass die Polizei-Einsätze live ausgestrahlt werden, versicherte Mayor Oreja in einem Radio-Interview:  „Nicht, damit es keine Transparenz gibt, sondern weil es Dinge gibt, die über die prudencia (Vorsicht, Umsicht, Klugheit, Behutsamkeit, Überlegtheit) hinausgehen. “ Den schlagenden Beweis, wie unmöglich solche Live-Übertragungen sind, hat der hochrangige Europapolitiker auch bereit:  „Ich kann mir nicht vorstellen, dass in Deutschland so eine Protestveranstaltung vom öffentlich-rechtlichen Fernsehen übertragen würde!“ – Wer wollte ihm da widersprechen?

Weiterlesen

Oscar-Preisträger Almodóvar watscht Rajoy ab

pedalm1

Pedro Almodóvar, als bekanntester spanischer Filmemacher inzwischen mit fast unendlich vielen Auszeichnungen versehen, geniesst längst weltweiten Kult-Status. Der Oscar-Preisträger äussert sich in seinem Blog zu den Vorfällen des 25. September, über die wir ausführlich und live berichtet hatten. Almodóvar fordert Ministerpräsident Rajoy insbesondere auf, sich nicht zum Eigentümer der „schweigenden Mehrheit“ Spaniens aufzuschwingen und klagt die Regierung unverblümt an. Sein Wort hat Gewicht, nicht nur in Spanien. Hier sein Text, übersetzt von Uhupardo.

Weiterlesen