Die Frage ist nicht, ob das Finanzsystem scheitert, sondern wann!

Man kann sich durchaus fragen, welche Art Leute das sind, die erst ein komplettes wirtschaftswissenschaftliches Studium absolvieren und selbst zum Turbokapitalisten werden müssen, um dann erst, viel später, zu begreifen, was wirklich abläuft. Aber bitte: Erkenntnis besser spät als nie. Matthias Weik und Marc Friedrich zu ihrem Buch „Der größte Raubzug der Geschichte“. Die Audio-Qualität ist zwar wirklich lausig, doch die Sendung kann trotzdem vor allem dazu dienen, denen die Situation zu erklären, die immer noch dem Trugschluss unterliegen, dass eine „Rettung“ im aktuellen System möglich ist, wenn man es nur richtig anpackt.

Weiterlesen

Der neue Chef der britischen Notenbank kommt von …

Der Kanadier Mark Carney übernimmt am 1. Juli nächsten Jahres die Leitung der Bank of England.

goldman sachs

Und er kommt ganz zufällig von … na? Kommen Sie drauf? Ist gar nicht einfach! Noch ein kleiner Tipp vielleicht?

Verfassungsgericht segnet ESM ab … und andere News aus der Kristallkugel

KK1

Wenn die Entwicklungen der Dinge so problemlos voraussagbar sind, kann das beruhigend wirken – und auch verdammt langweilig, weil die Überraschungen ausbleiben müssen. Nachrichten aus der Kristallkugel: Das Verfassungsgericht segnet den ESM morgen ab mit ein paar kosmetischen Korrekturen. Spanien beantragt die „Rettung“ und bekommt dafür ein paar rein kosmetische Auflagen. Der Troika-Bericht über Griechenland fällt negativ aus, das Land bekommt trotzdem die nächste Milliarden-Tranche mit ein paar kosmetisch-ermahnenden Worten. Damit sind News aus der Langfrist-Kristallkugel auch bereits vorgezeichnet.

Weiterlesen

Erstmals deutlicher Gegenwind für Merkels europäische Lufthoheit

euro1

Erstmals läuft die deutsche Bundeskanzlerin Gefahr, die alleinige Lufthoheit über den Euro zu verlieren. Es gibt Gegenwind aus Europa und Angela Merkel bekommt deutliches Sperrfeuer. Insbesondere die Europäische Zentralbank und Italiens Regierungschef Mario Monti äussern selbstbewusste Kritik an der selbsterklärten europäischen Sparkommissarin, während Spaniens Regierung bisher, zumindest nach aussen, immer noch das willige Schaf spielt, auch wenn in Madrid das unterschwellige Genörgel deutlich zu vernehmen ist.

Weiterlesen

Draghi: Keine Finanz-Bazooka! Wenn Spanien Hilfe will, bitte zuerst unter den Rettungsschirm

drag1

Drei Schritte vor, einen zur Seite, vier zurück: Nachdem EZB-Präsident Mario Draghi vor wenigen Tagen kryptisch die grosse Finanzkanone ankündigte, kam vor wenigen Augenblicken die Klarstellung. Wenn Spanien Hilfe will, solle das Land zuerst einmal unter den Rettungsschirm schlüpfen, verlangte Draghi. Die Zentralbank sei nicht dazu da, die Handlungsfähigkeit der Regierungen zu ersetzen. Der neue Rettungsschirm ESM werde keine Banklizenz bekommen, bis sich die Bestimmungen ändern – oder: bis die deutsche Regierung, die das bisher strikt ablehnt, dieser Option zustimmt.

Weiterlesen

Märchenhafte Zahlen als Basis für die Griechenland-„Rettung“

 

Die „Rettung“ beruht auf Annahmen, die eher einem Märchen gleichen als einer wirtschaftlichen Analyse. Die Troika aus EU, EZB und IWF träumt sich Griechenland schön und man hat das beklemmende Gefühl: Sie wissen genau, was sie tun! Die Voraussagen über die Wirtschaftsentwicklung in Athen könnten direkt einer neuen „Starwars“-Folge entspringen.

Weiterlesen