EM 2012 – Die Jubelscheuche

Jubelscheuche

Die Jubelscheuche – während sich Angela Merkel über Lahms erstes Tor gegen Griechenland freute, protestierten spanische Rentner gegen die „unmenschliche Politik der deutschen Kanzlerin“ in mehreren Städten und besetzten das deutsche Konsulat in Barcelona. Deutsche Fans im Stadion bemühten sich nach Kräften deutlich zu machen, dass es Gründe hat, wenn Deutschland in Europa einen Sympathie-Punkt nach dem anderen verliert, und hielten den griechischen Anhängern einen riesigen 500-Euro-Schein unter die Nase; empfanden das offensichtlich als gelungenen Scherz.

Weiterlesen

EM 2012: Auf ein Wort, Don Vicente …

delbosq

Das sage ich Ihnen jetzt, Señor Del Bosque, damit es später nicht heisst „Wieder einer, der sich nur meldet, wenn etwas schief geht“. Damit die Sache klarer wird, werde ich Ihnen den Vortrag in klar abgegrenzten Teilen halten. Beide sind richtig, widersprechen sich kein bisschen, auch wenn das so klingen könnte. Um das Ergebnis vorweg zu nehmen: Keine Frage, welche Nationalmannschaft die Beste ist! Die Frage ist nur noch, wie sehr der Trainer den Erfolg verhindern kann, wenn er sich nur genügend anstrengt.

Weiterlesen

CR7 mit Doppelpack – que la chupen y sigan chupando

sigan chupando
Gestern beim Spiegel-Live-Ticker zum Spiel Portugal – Niederlande angesichts eines möglichen Ausscheidens der deutschen Nationalmannschaft: „Schlechte Nachrichten. Tor für Portugal. Und als wären das nicht schlechte Nachrichten genug – der Torschütze heisst Cristiano Ronaldo.“ – Zwei Tore, zwei Pfostenschüsse, etliche Vorlagen, mehr als zehn Kilometer Laufwege, ein Torpedo aus 40 Metern, das Stekelenburg gerade noch abklatschen konnte und der Verteidiger Van der Wiel vom amtierenden Vize-Weltmeister, der jetzt ein paar Nächte lang nicht schläft.

Weiterlesen

EM 2012 – Alle Spieler müssen mit derselben Schuhgröße ins Viertelfinale

schuh3

Jetzt könnte es bei der EM 2012 interessant werden!  Die UEFA hat nach einer Agentur-Meldung soeben beschlossen, das Schuhwerk aller Nationalmannschaften zu vereinheitlichen.  Alle Spieler haben ab dem Viertelfinale dieselbe Schuh-Marke zu tragen, wie heute Morgen auf einer Pressekonferenz in Bern verkündet wurde. Doch damit noch nicht genug der Neuerungen.  Die UEFA besteht ebenfalls darauf, dass alle Spieler dieselbe Schuhgröße tragen.  Erstaunlicherweise ist bisher jeder Protest ausgeblieben: Die Trainer und nationalen Fussball-Verbände sind offensichtlich mit dieser Maßnahme einverstanden.

Weiterlesen

EM 2012: Gelbe Karten Regel

gelb3

Immer wieder taucht diese Frage auf: Was passiert mit den gelben Karten bei der Fussball-EM 2012. Über entsprechende Suchbegriffe werden wir jetzt gerade oft gefunden (weil es im Archiv einen Artikel zur Champions im selben Thema gibt). Deswegen hier eine schnelle Erklärung als Leser-Service:

Weiterlesen

Mesut Özil: Schmerzhafte Erkenntnis schleicht sich in deutsche Wohnzimmer

ozil

Heureka, oh Wunder!  So ganz langsam begreifen es auch die Deutschen!  Intensiv verseucht vom Drecksblatt und anderen Medien mit Serien-Überschriften wie „Özil führte Madrid zum Sieg“, die den Heilsbringer der spanischen Hauptstadt täglich in den deutschsprachigen Raum tragen, werden sie nun von der schrecklichen Wahrheit getroffen.  Ein wahrhaft hartes Los!  Wen es beruhigt: Es ist derselbe Özil und in Madrid auch nicht anders, man sagt es Ihnen nur nicht. Also klicken Sie jetzt und stehen Sie es einfach durch wie ein Mann! Klick

Aus dem Archiv:
* Özil und Khedira plus 9
* Sorgenkinder Özil und Sahin
Nov 2011: Özil vom Shooting-Star zum Aschenputtel
Dez 2011: Gelbe Karte vom Verein: Mesut Özil muss Privatleben in den Griff kriegen
* Was verdienen die Stars von Real Madrid

EM 2012: Del Bosque verhindert spanischen Sieg gegen Italien

VDB1

Das Positive zuerst: Beim Spiel von Spanien gegen Italien zum Gruppenauftakt gab es mehr Fussball zu sehen als in allen bisherigen Partien zusammen. Das lag auch und besonders daran, dass sich Italien erstmals nach dem 2. Weltkrieg entschlossen hatte, wirklich Fussball zu spielen, statt den Doppelstock-Bus vor die Tür zu stellen und auf einen Konter zu hoffen. So wurde es ein munterer Schlagabtausch ab der ersten Minute, der dem Zuschauer Freude machte. Das 1:1-Unentschieden wurde am Ende beiden gerecht. Den spanischen Sieg hatte Trainer Vicente Del Bosque rücksichtsvoll und erfolgreich verhindert.

Weiterlesen

EM 2012: Stahlhelm auf zum Freistoss

Da haben wir einen lahmen Auftakt-Kick hinter uns heute. Polen schaffte es trotz 1:0-Vorsprungs und in Überzahl nicht, die ersten drei Punkte einzufahren, weil die Griechen tapfer kämpften.  Fussball-Genuss war es nicht gerade, was die Gastgeber boten.  Nur gut, dass der erste Tag dann doch nicht so langweilig war. Dafür sorgte Hansi Flick, der sich bei der Pressekonferenz gleich mal planlos in die Nesseln setzte.

Weiterlesen

Real Madrid zittert mit Portugal um EM-Teilnahme … und um 20 Millionen Euro

Götterdämmerung am nächsten Dienstag in Portugal, denn im Hinspiel war es heute eine Nullnummer: Cristiano Ronaldo und Co. kamen in Bosnien nicht über ein 0:0 hinaus.

Besonders in Spaniens Hauptstadt wurde die Partei heute mit Spannung erwartet und aufmerksam verfolgt. Am kommenden Dienstag geht es für die Portugiesen um alles, für Real Madrid um viel Geld.

Nach internen Informationen aus dem Bernabeu müsste der spanische Weltverein auf Einnahmen von 18 bis 20 Millionen Euro verzichten, sollte Cristiano Ronaldo im nächsten Jahr nicht an der Europameisterschaft in Polen und der Ukraine teilnehmen können.

 


Superstar CR7 ist der meist gefragte Spieler,
wenn es um internationale Werbekampagnen geht. Die Abwesenheit der Messi-Konkurrenz bei der Europameisterschaft würde das kommerzielle Interesse nur noch mehr auf den Spieler von Real Madrid konzentrieren.

Pro Jahr spült Cristiano Ronaldo mit Werbe-Kampagnen und Trikot-Verkäufen etwa 60 Millionen Euro in die Kassen von Real Madrid. Die Einnahmen werden zwischen Club und Spieler je zur Hälfte aufgeteilt (wie übrigens bei allen anderen Spielern des Vereins auch). Dieser Wert steigt bei internationalen Wettbewerben erheblich an, wie es auch bei der WM 2010 der Fall war.