„Hier geht es um Ihre Integrität! Warum haben Sie gelogen?“

So führt man ein Interview mit einem Politiker!  Gestern in der britischen „The Andrew Marr Show“ lieferte der Journalist Eddie Mair ein Musterbeispiel ab.  Mit der Ausrede, über eine BBC-Doku reden zu wollen, nagelte er den Londoner Bürgermeister Boris Johnson auf dessen Verfehlungen fest.  „Hier geht es um Ihre Integrität – warum haben Sie gelogen?“  Der Herr Bürgermeister wird diesen Albtraum-Morgen im Frühling kaum jemals vergessen.

Weiterlesen

Maschmeyer bei Jauch

Die Entscheidung zwischen Pest und Cholera! Erwähnt man es, verschafft man der Sendung noch mehr Bühne. Erwähnt man es nicht, verzichtet man darauf, den Finger in die Wunde zu legen. Günther Jauch hat zur heutigen Sendung über Manager-Boni den unsäglichen Carsten Maschmeyer eingeladen.

Weiterlesen

In Italien bleiben oder doch nach Berlin auswandern?

rom1

Aus Johann Wolfgang von Goethes „Italienischer Reise“ stammt es, das Zitat ‚Vedi Napoli e poi mori – Neapel sehen und sterben‘. In Anlehnung an dieses Zitat haben die beiden Journalisten Luca Ragazzi und Gustav Hofer ihr Heimatland sehr kritisch unter die Lupe genommen. Begleiten Sie die beiden auf ihrer originellen Reise durchs Land kurz vor der Wahl!

Weiterlesen

Schlussverkauf in Portugal: Zum Jahresende muss alles raus

Port1

Alles, was noch in den Regalen steht, muss bis zum Jahresende weg!  Die Menschen in Portugal reagieren kaum noch mit einem Schulterzucken.  Pessimismus, Resignation und Fatalismus machen sich breit im Land.  „Wenn alle Steuererhöhungen und Kürzungsprogramme nichts genützt haben, muss man eben das letzte Tafelsilber auch noch verscheuern“, kommentiert ein Bäckermeister in Lissabon und versichert, es falle ihm jeden Tag schwerer, noch genug Kraft für Sarkasmus aufzubringen.  Die Staats-Airline TAP wird ebenso verkauft wie die grösste Schiffswerft des Landes.  Das öffentliche Fernsehen wird privatisiert, und auch die Gesellschaft, die die portugiesischen Flughäfen betreibt, kommt unter den Hammer.

Weiterlesen

Endlich Schluss mit Meinungsvielfalt in Italien

berl2

„La7“ ist kein grosses Licht unter den TV-Sendern in Italien.  Noch nicht. Vier Prozent vom Share und drei Prozent aller Werbe-Einnahmen sind noch lange kein Grund zum Jubeln.  Doch der niedliche Sender wächst überdurchschnittlich, konnte bei den Grossen sogar schon bekannte Moderatoren abwerben.  Damit muss nun Schluss sein, denn die TV-Station hat einen entscheidenden Nachteil:  Sie ist der einzig verbliebene unabhängige politische Sender, der sich nicht unter der Fuchtel von Berlusconi befindet. Deswegen plant das Medienimperium des „Paten“, Mediaset, jetzt  ein Übernahmeangebot für die Fernseh-Aktivitäten von Telecom Italia, zu der „La7“ gehört.

Weiterlesen

Schlägerei in griechischer TV-Show

Es ist grundsätzlich eine Unverschämtheit, wenn die Politiker in einer TV-Show durcheinander reden, weil dann kein Mensch mehr irgendwas versteht. Dann schon lieber eine handfeste Schlägerei, bei der die Verbalblasen wenigstens durch Entertainment abgelöst werden. So geschehen heute in einem morgendlichen Programm des griechischen Fernsehens. Elias Kasidiaris, Sprecher der Neonazi-Partei Chrysi Avgi, bereits angeklagt wegen Raub, Körperverletzung und unerlaubtem Waffenbesitz, hat ein paar handfeste Argumente gegen Liana Kanneli von den Kommunisten.

Seehofer zerlegt Röttgen vor der Kamera: „Das alles muss jetzt ein Ende haben!“

Das Interview nimmt eine überraschende Wendung – nämlich nachdem es schon beendet ist!  Zuerst fragt Claus Kleber (ZDF) den bayerischen Ministerpräsidenten nach dem für die Union katastrophalen Wahlausgang in Nordrhein-Westfalen, und Seehofer sondert mehr oder weniger die üblichen Sprechblasen ab. Nach etwas mehr als fünf Minuten ist das Gespräch offiziell beendet, aber Seehofer und der Moderator plaudern noch ein bisschen.  Dann wird es wirklich spannend!

Weiterlesen