Finger weg von Ulrich Hoeness!

hoe1

Entrüstung ist der einzig richtige Begriff: In dieser Redaktion brach heute Morgen erheblicher Zorn aus.  Die Staatsanwaltschaft München soll gegen Ulrich Hoeneß wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung ermitteln. Das kann einfach nicht wahr sein!  Das moralische Fussballgewissen der Nation, den europäischen Chefankläger aller unsauberer Praktiken selbst unter solch ungeheuerlichen Verdacht zu stellen – da hört der Spass wirklich auf!  Wir fordern die Staatsanwälte nachdrücklich auf, die inakzeptablen Ermittlungen sofort einzustellen!

Weiterlesen

Fallgitter hoch: Jetzt zittern 130.000 Steuerflüchtlinge

leaks2

Das Fallgitter einer Burg heisst auf Englisch „Portcullis“.  Und das ist auch der Name eines Unternehmens, das jetzt einen riesigen Datenklau zu beklagen hat.  Portcullis TrustNet hat 16 Niederlassungen in der ganzen Welt und Kunden in 140 Ländern. Mehr als 2,5 Millionen Dokumente sind bei Portcullis und Commonwealth Trust Limited „abhanden gekommen“ –  jetzt zittern 130.000 arme Menschen, die ihr Geld in Steueroasen in Sicherheit glaubten. Manchmal läuft aber auch alles schief … ganz besonders, wenn das Fallgitter erstmal hochgezogen ist.

Weiterlesen

Neue Gemütlichkeit für Drogenbarone

narcos1

Während sich Richter und Staatsanwälte offiziell darüber beschweren, dass ihnen die nötigen Mittel zur Korruptionsbekämpfung verweigert werden, freuen sich die Drogenbarone in Galizien über die neue Gemütlichkeit. Wurden Sie noch im vergangenen Jahr vom Finanzamt gejagt und verfolgt, müssen Sie sich seit dem Antritt der Regierung Rajoy keine Sorgen mehr machen. Die Finanzbehörden haben es still und heimlich aufgegeben nachzuforschen, woher die immensen Vermögen im Nordwesten Spaniens stammen.

Weiterlesen

Lebensmittel-Spender müssen Steuern nachzahlen

Brotsteuern1

Viele Bäckereien, die über Jahre Tonnen an „altem“ Brot und Gebäck verschenkt haben, müssen jetzt Steuern nachzahlen. Statt die Lebensmittel wegzuwerfen, hatten sie das Brot vom Vortag an Bedürftige verschenkt. Selbst schuld: Das rächt sich jetzt. Nicht wenige Bäcker dürfen deswegen tausende von Euro zusätzlich ans Finanzamt überweisen. Die Lehre aus der Geschichte: Wer die Lebensmittel auf der Müllkippe entsorgt, spart Steuern und muss sich nicht ärgern.

Weiterlesen

Deutschland weltweit Top 5 der Steuerhinterzieher, Spanien auf Platz 10

Spanien befindet sich in der weltweiten Top 10 in der weltweiten Hitliste der Steuerhinterzieher. Wie aus einer Studie von Tax Justice Network hervorgeht, produzieren sich 22,5 Prozent aller Umsätze in der Schattenwirtschaft. Das bedeutet: Da draussen warten 82 Milliarden Euro (107 Milliarden Dollar) an Einnahmen auf das Finanzamt, die ausreichen würden, um das nationale Defizit so weit zu verringern wie Brüssel es verlangt, ohne irgendwelche Sparpakete beschliessen zu müssen. Doch Deutschland kann das noch viel besser …

Weiterlesen