Wie unabhängig sind die Medien wirklich?

medien 1

Was das Grundgesetz oder die Verfassung angeht, gibt es in Deutschland und Spanien keine Pressezensur. Doch wie frei ist die Berichterstattung wirklich – oder besser: wie unabhängig ist sie? Ist der deutsche Medienkonsument besser dran als der spanische? Wie geht es Journalisten, die intensiv recherchieren und kritische Fragen stellen wollen? Und welche Tipps kann man Lesern und TV-Zuschauern geben, die sich möglichst umfassend informieren wollen. Diese und andere Fragen sollen hier analysiert werden von jemandem, der die Medien-Szene beider Länder aus eigener Erfahrung von innen kennt.

Weiterlesen

Wer eine Glatze zum Freund hat, darf nicht rudern?

rudern1

Was ist denn los in Deutschland? – Da wird eine Sportlerin vom Verband dazu gedrängt, die Olympischen Spiele zu verlassen, weil sie einen rechtsradikalen Freund hat und nirgendwo ist eine Diskussion in Sicht? Alle finden das völlig in Ordnung? In einem Land, in dem über Jahrzehnte SS-Anhänger in höchste Staatspositionen gelangten, geht das ohne breiteren Diskurs einfach so durch? Nicht der rechtsradikale Lover ist der Skandal – die Diskriminierung von Nadja Drygalla ist es!

Weiterlesen