Der Goldene Windbeutel 2013

capri1

Es geht nichts über richtig süsse Kinder! Wer wollte da widersprechen? – Deswegen muss geklärt werden, auf welche Art man am meisten Zucker in diese Kinder bekommt. Da hilft „Kommunikation“ … was natürlich etwas ganz anderes ist als beispielsweise „Marketing“. Zwei vollkommen verschiedene Dinge. Deswegen ist auch „Capri Sonne“ kein, also nicht nur, nicht ganz ein Produkt, das sich an Kinder richtet. Da hat foodwatch aber böse daneben getreten! Nur gut, dass sie sich dafür entschuldigt haben!

Weiterlesen

Deutsche Bank will weiterhin mit Nahrungsmitteln zocken

Aller Kritiken zum Trotz will die Deutsche Bank Deutsche Bank auch künftig mit Nahrungsmittel-Spekulationen viel Geld verdienen. Untersuchungen hätten keine stichhaltigen Belege für einen Zusammenhang dieser Geschäfte mit dem Hunger in der Welt erbracht, meint Co-Vorstandschef Jürgen Fitschen. Oder im Klartext: Die Gewinne in diesem Segment sind so riesig, dass die Deutsche Bank den Image-Schaden in Kauf nimmt. Die Bank hält den Rohstoffhandel für einen Wachstumsmarkt. Da werde richtig Gas gegeben.

Weiterlesen

Hunger-Zocken

Vor sieben Jahren wurden 13 Milliarden gehandelt, heute, nach den internationalen Liberalisierungsmassnahmen, sind es 600 Milliarden.

Zocken mit Lebensmitteln ist das Thema. Börsen spielen mit der Ernährung der Weltbevölkerung. In Kenia verdoppelte sich der Brotpreis innerhalb eines Jahres. Reis wird 100-Gramm-weise abgewogen und verkauft, kaum jemand kann sich noch ein ganzes Kilo leisten.

Hier geht es nicht um Finanz-Monopoly sondern ohne Übertreibung um Leben und Tod. Die Ernährung der ärmsten Teile der Weltbevölkerung wird zum Spielball derjenigen, die den Hals nicht voll genug bekommen können.

„Frontal 21“ nahm sich dankenswerterweise dieser Thematik an; zeigte auf, wie die Macht der Spekulanten auf den Rohstoffmärkten dafür sorgt, dass immer mehr Menschen weltweit hungern müssen.

http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/24/0,1872,8358776,00.html

http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/24/0,1872,8358776,00.html