„Niemand kommt als rücksichtsloser Egozentriker zur Welt“

glueck1

Rücksichtslos seine eigenen Ziele verfolgen, alle Verantwortungen ignorieren, denn jeder ist seines eigenen Glückes Schmied. Ist das wirklich das Patentrezept? Alle Babies im Alter von sechs Monaten nehmen das kleine grüne Männchen. Verstehen Sie nicht? Dann schauen Sie sich diesen Vortrag an und lernen, was systemisches Denken heisst. Warum Kinder sich nach demjenigen richten, der in der Gesellschaft als erfolgreich gilt – und was dabei herauskommt.

Weiterlesen

Fröhliche Weihnachten, ihr Faschisten!

feliz navidad

Jetzt kommen sie wieder alle, und man muss sie ein paar Tage lange sehen, bevor man sie ein Jahr lang nicht mehr sehen muss. Das überleben wir auch. Opa, der Nazi, wird wieder über die Türken herziehen. Faschist halt, übrig geblieben. Zu spät für Bekehrung. Einfach weghören, reden lassen, gar nicht drauf eingehen. Und dann Onkel Toni, der Öko-Faschist, der wieder maulen wird, warum wir richtige Kerzen am Baum haben, die das Klima schädigen. Einfach gar nicht ignorieren! Familie nennt sich das. Unglaublich.

Weiterlesen

Vorsicht beim Kauf von Adventskalendern!

advent1

Die Stiftung Warentest hat Rück­stände von Mineral­ölen und ähnlichen Substanzen in der Schokolade von allen getesteten  24 Advents­kalendern für Kinder nachgewiesen. Einige der Mineral­ölbestand­teile könnten krebs­er­regend sein. Sie dürften vorrangig aus den Karton­verpackungen stammen, die aus recyceltem Altpapier hergestellt wurden. Eine der weiteren Mineralöl-Quellen: Maschinenöle aus der Produktions­kette.  Die Scho­kostück­chen von 9 Kalendern enthielten sogar besonders kritische Mineral­ölbestand­teile. Jährlich werden in Deutschland etwa 50 Millionen Advents­kalender gekauft.

Den kompletten Bericht von Stiftung Warentest finden Sie hier.

Sonderangebot auf den Kanaren: Flüssige Schneeketten

ernesto1

Gastbeitrag von Ernesto

Der Discounter mit dem gelb-blauen Logo verkauft diese Woche ein Spray namens „Cadena líquida“ (flüssige Schneekette). Verdammt cooles Zeug. So etwas wollte ich immer schon mal haben! Wenn man z. B. bei Glatteis nicht mehr wegkommt, dann sprüht man dieses Zeug auf die Lauffläche des Reifens und durch die Verbindung mit Wasser wird das zu so einer Art Klebstoff, der dann mehr Grip bietet. Also ´ne Schneekette zum Aufsprühen! Da fühlt man sich so ein bisschen wie Wigald Boning, bevor der rauchende Glaszylinder explodiert.

Weiterlesen

Drucker oder Handy kaputt? – Schuld ist die „geplante Obsoleszenz“

elektromuell

Wachstum und Konsum sind wichtig – deswegen sind langlebige und grundsolide Geräte, die ein halbes Leben lang halten, ganz schlecht für´s Geschäft. Hersteller bauen absichtlich Defekte ein, damit das Gerät, möglichst pünktlich nach Ablauf der Garantiefrist, schnell den Geist aufgibt. Auch die Aufforderung zum Energiesparen ist gut für steigenden Konsum und die unternehmerische Bilanz, ob es stimmt oder nicht. Das Portal „Murks? Nein danke!“ wehrt sich gegen solche Machenschaften.

Weiterlesen

Gipfel der Unverschämtheit! Rating Agentur stuft Deutschland herab

 

Vaya, Frau Merkel, hoffentlich gewinnt Deutschland am Donnerstag wenigstens gegen Italien, sonst ist´s aber vorbei mit Jubelscheuche. Hat sich doch die kleine, aber sehr angesehene Rating-Agentur Egan Jones heute erdreistet, den Export-Weltmeister herabzustufen, obwohl das Konsum-Klima da so hervorragend ist, wie man heute Abend den Nachrichten entnehmen konnte. Das ist aber auch verdammtes Pech, Frau Merkel, und so unverdient!

Weiterlesen

Jeder siebte Deutsche ist arm!

… und nicht etwa „armutsgefährdet“, wie dieser Kommentar perfekt auf den Punkt bringt: Sagt doch einfach „arm“

Der Unternehmer-Index ist selbst in der Krise positiv gestimmt. Die Menschen konsumieren zum Weihnachtsfest so sehr, dass nicht einmal der Einzelhandel die Stirnfalten kraus ziehen kann. Deutschland, der Wirtschaftslokomotive Europas geht es gut!

 

Das gilt für diejenigen, die (noch) einen Arbeitsplatz haben, von dem sie auch leben können. Für alle anderen nicht, aber die interessieren letztendlich auch niemanden, denn sie sind nicht „armutsgefährdet“. Sie sind arm! Sie haben keine Lobby, sie konsumieren nicht, sie zählen einfach nicht mit.

Weiterlesen