Zuwachs in der Krise

gracias

Mai: 47.000 Klicks

Juni: 80.000 Klicks

Muchas gracias an alle Uhupardo-Leser – wir wissen selbst, dass dieser Zuwachs aus der sich verschärfenden spanischen Krise stammt und wir diese Werte nicht werden halten können. Das macht auch nichts – lieber weniger Krise und weniger spektakuläre Negativ-News. Es ist aber erfreulich zu sehen, dass mehr und mehr Leser den Uhupardo als ihre Quelle wählen, um sich über die Situation in Spanien zu informieren. Dafür unseren herzlichen Dank, weil es den Zeit- und Arbeitsaufwand belohnt und rechtfertigt.

Weiterlesen

Interview mit krisenfrei: „Je früher der Crash desto besser!“

euroships

In diesem Interview äussert sich Dieter Sordon zur aktuellen Lage. Der Mann, der sich seit Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten beschäftigt und auch durch seine viel frequentierten Seiten krisenfrei.de und krisenfrei.wordpress.com immer auf dem neuesten Stand der Dinge ist, schwimmt bewusst gegen den Strom, will sich von keiner Seite vereinahmen lassen.

Es ist eine wahrhaftige „Wall of text“ geworden, die unsere Leser hoffentlich trotzdem so interessant finden wie wir selbst.

Weiterlesen

„Mit dem Euro endet die Demokratie in Europa“

„Europa ist kein Konstrukt für Ingenieure. Es geht um das, was den Menschen zugemutet werden kann – bei Rettern wie den zu Rettenden. Das ist in beiden Fällen zu viel. Wem nützt es, wenn die Ertrinkenden ihre Retter in die Tiefe reißen? „

„Das Euro-Abenteuer ist ein Spiel mit der Demokratie. Mit dem Euro endet die Demokratie in Europa, denn mit dem Euro und seiner Rettung durch eine Transferunion geht die Macht entweder auf die EU-Kommission oder die bereits etablierte Nebenregierung der Euro-Retter über (Euro-Gruppe, Rettungsfonds). Parlamente und Regierungen nicken dann nur noch ab.“

„So paradox es klingt und so unwürdig es ist: Finanzmärkte und Rating-Agenturen retten die Demokratie, indem sie das Euro-Abenteuer beenden.“

„Ich rate, gerade im Hinblick auf Argentinien und andere Sanierungsfälle, zu etwas anderem: Lösung vom Euro, Umtausch aller Euro-Forderungen und -schulden 1:1 in nationale Währung und anschließend Neufestlegung der Wechselkurse: Abwertung für die Schuldenländer, Aufwertung für ein Gläubigerland wie Deutschland.“

Das sind wenige Kernsätze aus einem interessanten Interview, das die Kollegen von „krisenfrei“ mit Prof. Dr. Hankel geführt haben, dem Ex-Präsidenten der Hessischen Landesbank. Das komplette Interview finden Sie hier.

*Lesen Sie dazu auch
Bargeld in der EU wird jetzt abgeschafft
Euro-Krise? – Lächerlich!
Europa wird kaputt gespart
Der Tag nach dem Crash
Europa wird enden wie die Sowjetunion
System-Crash kommt nach den US-Wahlen