Real Madrid – Manchester City: Gewonnen, trotz Mourinho

m1

Mit unbändigem Willen zweimal einen Rückstand aufholen und mit allerletztem Einsatz und in letzter Minute noch zum Siegtor kommen – für solche „epischen“ Spiele war Real Madrid immer schon gut.  Dazu braucht es keinen Trainer.  Gar keinen.  Das ist pure Madrid-ADN seit ewigen Zeiten. Deswegen war Mourinhos theatralische Siegerpose gestern Abend nicht nur überflüssig, sie war geradezu lächerlich.  Es gibt genug diskretere Möglichkeiten, sich einen teuren Anzug zu ruinieren.  „Schau her, ich war´s“, sagte die alberne Rasenrutsche des Übungsleiters nach dem Spiel.  Weit weg davon!

Weiterlesen

Real Madrid freut sich auf das Financial Fair Play

realbern1

Noch ist es ein Jahr hin bis die UEFA das inzwischen berühmt-berüchtigte Financial Fair Play einführt. Bewirken wird es einen deutlich eingeschränkten Transfer-Markt, denn die Vereine dürfen dann nicht mehr ausgeben als sie einnehmen. Im Bernabeu freut man sich schon darauf, weil der umsatzstärkste Club der Welt, der seine Ausgaben perfekt im Griff hat, dadurch noch mehr Wettbewerbsvorteile gewinnen muss.

Weiterlesen

Manchester United: Frisches Geld für die Glazers durch Börsengang New York

 

Noch gibt es kein genaues Datum und auch der Preis der Aktie ist noch nicht klar – doch Manchester United wird bald an der New Yorker Börse versuchen, ungefähr 100 Millionen Dollar einzusammeln. Ein entsprechendes Projekt wurde am Dienstag der Börse vorgelegt. Börsengänge in Singapur oder Hongkong hatten in vergangenen Jahr nicht funktiniert. Danach gab es Gerüchte, der Scheich von Katar wolle den Club kaufen.

Weiterlesen

Real Madrid erneut umsatzstärkster Verein der Welt

Einnahmen von 479,5 Mio. Euro machten Real Madrid 2011 zum siebten Mal hintereinander zum umsatzstärksten Fussball-Club der Welt. Stadioneinnahmen von 123,6 Millionen (-4%), 183,5 Mio. aus den TV-Rechten (+16%) und 172,4 Mio. aus Marketingumsätzen machen die Königlichen erneut zum reichsten Club, wie die aktuelle Deloitte-Studie beweist. Danach folgen der FC Barcelona (450,7 Mio.) und Manchester United (367 Mio.) vor Bayern München (321,4 Mio.) auf Platz 4.

Weiterlesen