Die Deregulierer haben noch immer nichts begriffen

Langfristige Phänomene in ihrer historischen Perspektive betrachten ist unverzichtbar. Dieser hervorragende Film tut genau das. Die Ursachen der derzeitigen fatalen Weltlage werden sauber analysiert, Zusammenhänge hergestellt und Zukunftsaussichten beschrieben.

Auszüge  (Uhupardo-Kommentare kursiv)

Wenn wir auf die vergangenen zwei Jahrtausende zurück blicken, dann sehen wir, dass es in 1.800 dieser 2.000 Jahre konstant zwei überragende Wirtschaftsräume gab: China und Indien. Erst vor 200 Jahren übernahmen Europa und später die USA die Führung. Weltgeschichtlich betrachtet sind diese 200 Jahre eine historische Anomalität. Und wie alle Anomalitäten wird auch diese ein natürliches Ende finden.

Weiterlesen

Rücktritt Esperanza Aguirre … und die Schlange mit den sieben Köpfen

espe1

Heute ist Fiesta in Madrid:  Esperanza Aguirre ist soeben zurückgetreten.  Die neoliberale Fundamentalistin, Rajoys starke Basis als Regierungschefin des Grossraums Madrid, räumt das Feld.  Versteckt hat sie sich nie, das muss man ihr lassen.  Als Hard-Core-Version von Margaret Thatcher  vertrat sie wie niemand die Blut-und-Eisen-Politik der Sparprogramme in Spaniens Hauptstadt.  Doch die Feiern bleiben verhalten heute, weil die Hydra ist, wie sie ist.  Wenn man einen Kopf abschlägt, wachsen zwei andere nach.  Der vermutliche Nachfolger, Ignacio González, passt gut in dieses Bild.

Weiterlesen