Streiks sind „nicht tolerierbar“ und „Missbrauch“

gonz1

„Es kommt selten etwas Besseres nach“, lautet eine alte Volksweisheit und oft behält sie recht. Als die Demonstranten über Monate den Rücktitt der Regierungs-Chefin des Grossraums Madrid, Esperanza Aguirre (PP) forderten, waren wir diesbezüglich wenig euphorisch. Aus dem einfachen Grund heraus, dass der absehbare Nachfolger, Ignacio González, eher noch mehr als neoliberaler Scharfmacher gelten konnte. Wie richtig diese Einschätzung war, zeigt sich jetzt: González forderte soeben „die Regulierung des Streikrechts“ wegen „nicht tolerierbarer“ Streiks, die seiner Ansicht nach „Missbrauch“ darstellen.

Weiterlesen

Yo no pago: Jetzt wird die Börse gestürmt

„Am 14. Februar, am Valentinstag, wollen wir der Börse mal zeigen, wie lieb wir sie haben“, grinst einer der Mitglieder der Aktion „Yo no pago“. An allen spanischen Börsenstandorten, in Madrid, Barcelona, Valencia und Bilbao, wird die nächste Aktion stattfinden. Dort wo „sie Monopoly spielen die Märkte oder die Finanzterroristen“. Danach wird es noch eine kleine „Überraschungsaktion“ geben, die erst kurz vorher bekannt gegeben wird, um den Behörden und der Polizei keine Tipps zu geben.

Weiterlesen

Protest weitet sich aus – Anleitung für zivilen Ungehorsam in Europa

Es gibt Tage, an denen man regelrecht stolz sein kann auf die Solidarität der Bevölkerung in Spanien. Heute ist so einer: Die Sheriffs der Madrider U-Bahn haben eine Plattform gegründet, um die Protestaktionen in der Metro nachhaltig zu unterstützen statt sie zu verhindern. Eine Anleitung zu zivilem Ungehorsam in Europa.

Weiterlesen

„Ich zahle nicht“: Tumulte und Festnahmen in der U-Bahn

 

Über Aufmerksamkeit kann sich die neue Protestbewegung nicht beschweren: Massiver Polizei-Einsatz (Foto oben) hat jetzt in der U-Bahn Station Callao für Tumulte und vier Festnahmen gesorgt. Dutzende von Menschen hatten ohne zu bezahlen die Absperrungen der Madrider Metro übersprungen und leisteten damit einem Aufruf der Aktion „Yo no pago“ („Ich zahle nicht“) Folge, die sozialen Protest gegen Fahrpreiserhöhungen und soziale Einschnitte in Spanien handfest machen will.

Weiterlesen

Wütender Protest in der Madrider U-Bahn

 

„Auf den Arm nehmen kann ich mich verdammt nochmal selbst, dafür brauche ich keine Metro“, wettert ein Passagier wütend und schaut verächtlich auf das Plakat „Más por menos“, mit dem die Direktion der Madrider U-Bahn erklären will, wie günstig doch der Transport in der spanischen Hauptstadt sei. „Du wirst keine andere U-Bahn auf der Welt finden, die dir so viel für so wenig Geld bietet.“ Die neue Werbe-Kampagne der Metro Madrid hat eingeschlagen wie eine Bombe – allerdings ganz anders, als sich die Werbe-Agentur das vorgestellt hatte.

Weiterlesen