Es ist alles ganz anders: Nur die Reichen haben ein Rentenproblem

rente1

Nicht etwa Leiharbeiter, Minijobber und Geringverdiener haben ein Rentenproblem – ach wo! Sondern die Reichen sind es, die sich am meisten einschränken müssen. Diese skandalöse Erkenntnis hat jetzt die Uni Freiburg im Auftrag der (Achtung!) Fondsgesellschaft Union Investment schonungslos aufgedeckt. – „Wir haben kein Armutsproblem in Deutschland, wir haben ein Lebensstandardsicherungsproblem“, sagt Bernd Raffelhüschen, Professor und Direktor des Forschungszentrums Generationenverträge der Universität Freiburg. So ist das also!

Weiterlesen

„Das ist der sozialste Staatshaushalt in der Geschichte!“

montoro

Selbst nach Jahrzehnten Journalismus gibt es noch Dinge, die einen fassungslos hinterlassen. So wie heute. Da stellt sich der Finanzminister Spaniens nach allen Streich- und Kürzungsmassnahmen seiner Regierung, die bereits einen halben Bürgerkrieg ausgelöst haben, ans Mikrofon und sagt wörtlich: „Das ist der sozialste Staatshaushalt in der Geschichte der spanischen Demokratie!“ – da fällt es schwer, noch die passenden Vokabeln zu finden: „Unverschämt“, „Gipfel der Dreistigkeit“, alles viel zu schwach und abgelutscht. Der Minister setzt Orwells „Neusprech“ perfekt und komplett skrupellos um.

Weiterlesen

Rajoys Stunde der Wahrheit ist heute gekommen – in der Neusprech-Version

horadel la verdad

Bitte lesen Sie unbedingt unseren gestrigen Artikel (inkl. der Updates) als Grundlage zu diesem Thema.  Rajoy hatte noch vor zwölf Tagen eine Bankenrettung kategorisch ausgeschlossen.  Heute Nachmittag wird die Gruppe der Euro-Finanz- und Wirtschaftsminister wie angekündigt bei einer Telefonkonferenz darüber beraten, wie mit Spanien weiter zu verfahren ist.  Es wird erwartet, dass die spanische Regierung mindestens 40 Milliarden Euro beantragt, die laut einer Studie des Internationalen Währungsfonds nötig sind, um den spanischen Finanzsektor zu „retten“.   Rajoy kämpft jetzt nicht mehr gegen die Sache an sich – er bereitet sich und seine Partei darauf vor, mit allen Mitteln das Wort „Rettung“ zu vermeiden.

Weiterlesen