Gericht bremst Wasser-Privatisierung in Katalonien aus

agua1

Das große Projekt, das dazu dienen sollte, die tiefen Löcher in den öffentlichen Kassen zu stopfen, ist soeben vom Gericht ausgebremst worden.  Artur Mas, der Regierungschef von Katalonien, wollte mit Gewalt die Wasserversorgung von Barcelona, Aguas Ter-Llobregat (ATLL), privatisieren.  Die sollte an ein Korsortium verkauft werden, das von Acciona angeführt wird.

Weiterlesen

Frau stirbt in der Notaufnahme nach drei Stunden Wartezeit

vigo salud publica

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hält eine Stunde Wartezeit in der Notaufnahme des Krankenhauses für „vertretbar“. Die Patientin, die jetzt in die Notaufnahme des Krankenhauses von Vigo (Galizien) eingeliefert wurde, musste drei Stunden warten. Danach war Behandlung nicht mehr erforderlich – die Frau war tot. Der Fall wird jetzt sowohl von der Direktion des Krankenhauses als auch von der Staatsanwaltschaft untersucht. Nach all den Sparprogrammen stehen allein in Vigo 25.000 Patienten auf der Warteliste.

Weiterlesen

Bolivien verstaatlicht dritte spanische Firma in zehn Monaten

EvMor

Regierungschef Evo Morales hat es sich nicht nehmen lassen, das Dokument persönlich vorzulesen: Die Aktien, die die beiden spanischen Firmen Abertis und Aena an der Firma (Sabsa) halten, die für die Bewirtschaftung der bolivianischen Flughäfen von Santa Cruz, La Paz und Cochabamba zuständig ist, werden verstaatlicht. Die spanische Regierung zeigte sich verärgert und will nun alle Beziehungen zu dem südamerikanischen Land „auf den Prüfstand stellen“. Es ist die dritte Verstaatlichung spanischer Unternehmen in Bolivien innerhalb von zehn Monaten.

Weiterlesen

Alles ist Markt, alles ist Wirtschaft: Vorsicht Operation!

op1

Lassen Sie sich diesen Film nicht entgehen! Er zeigt wie kaum ein anderer, dass „Markt“ und „Wirtschaft“ heute ausnahmslos jeden Lebensbereich unserer Gesellschaft bestimmen. Viele medizinische Eingriffe sind nicht nur teuer, sondern auch unnötig – und manche sogar schädlich. Operiert wird trotzdem, denn teure OPs bringen den Kliniken satte Gewinne. Die Ärzte werden immer häufiger zu Erfüllungsgehilfen der Finanzabteilung. Wer nicht mitmacht, ist out, berichtet ein Insider: „Wenn ein Arzt nicht in Reih und Glied läuft, dann wird er plötzlich nicht mehr zu Operationen eingeteilt. Wenn so was nicht fruchtet, dann wird er gemobbt und abgemahnt, bis er kündigt.“

Weiterlesen

Streiks sind „nicht tolerierbar“ und „Missbrauch“

gonz1

„Es kommt selten etwas Besseres nach“, lautet eine alte Volksweisheit und oft behält sie recht. Als die Demonstranten über Monate den Rücktitt der Regierungs-Chefin des Grossraums Madrid, Esperanza Aguirre (PP) forderten, waren wir diesbezüglich wenig euphorisch. Aus dem einfachen Grund heraus, dass der absehbare Nachfolger, Ignacio González, eher noch mehr als neoliberaler Scharfmacher gelten konnte. Wie richtig diese Einschätzung war, zeigt sich jetzt: González forderte soeben „die Regulierung des Streikrechts“ wegen „nicht tolerierbarer“ Streiks, die seiner Ansicht nach „Missbrauch“ darstellen.

Weiterlesen

Brüssel will Wasserversorgung europaweit privatisieren

Nehmen Sie sich knapp zehn Minuten für dieses Video, bitte!

Danach werden Sie möglicherweise verstehen, warum uns das allen in Europa ebenso blüht. Brüssel fordert jetzt, dass Portugal seine Wasserversorgung verkauft. Der Prozess hat bereits begonnen. Die Troika zwingt diejenigen Länder, die Hilfen brauchen, ihre Wasserwerke zu privatisieren.

Weiterlesen

Drei Wochen Haft ohne Wasser – vorsorglich

Kann man jemanden bestrafen, weil er in einem öffentlichen Video eine Meinung äussert? Nein, kann man nicht und das ist gut so.

Aber sehr schade ist es manchmal schon! In diesem Fall wäre sonst unser Vorschlag gewesen: Vorsorglich einsperren! Drei Wochen lang, ohne Geld und vor allem ohne Wasser! Dann würde Peter Brabeck erfahren, was unter „Extremlösung“ wirklich zu verstehen ist.

Was uns auf diese Idee bringt, erfahren Sie in diesem Film (Min. 2.00 bis 3.30), obwohl man vom Nestlé-Konzernchef kaum eine andere Aussage erwarten darf.

Bahnstreik Spanien: „Das haben wir jetzt von einer faschistischen Regierung!“

renfe1

Kein einfacher Urlaubsbeginn für viele Spanier! Dem Bahnstreik fallen heute 554 Züge zum Opfer, im Nah- und Fernbereich, auch bei den AVE-Superschnellzügen. Der Streik, der sich gegen die Privatisierung der spanischen Bahn richtet, begann um Mitternacht und zeitigte bereits in den frühen Morgenstunden die ersten Protestaktionen (Foto oben) in den Bahnhöfen von Madrid. Um sechs Uhr morgens blockierten etwa 150 Bahn-Beschaftigte die Station Atocha, umringt von einem grossen Polizei-Aufgebot. Die Parolen waren deutlich diesmal!

Weiterlesen

Wo bleibt der Aufschrei?

Akropolis adieu oder darf das gar nicht? Als am 3. November unser Artikel „Griechenland ist unwichtig“ erschien, ahnten wir noch nicht, wie unwichtig Griechenland wirklich ist. Oder hätten Sie damit gerechnet, dass dieses Land nun zwangsgerettet werden soll? Angeblich ist das „alternativlos“, damit Europa nicht den Bach runter geht. Oder der Euro. Oder beides, wer weiss das schon, wenn angeblich Währung und Kontinent identisch sind. Kann das alles wirklich wahr sein … und wie egal ist Ihnen das immer noch?

Weiterlesen