Mallorca: Rentner-Ehepaar bringt sich vor der Zwangsräumung um

desah3

Auf tragische Weise hat ein Rentner-Ehepaar auf Mallorca heute Mittag gezeigt, wie wichtig die Gesetzesinitiative ist, die heute von der „Plattform der Hypothekengeschädigten“ am Abend durchgesetzt wurde. Der 68-jährige Spanien und seine 67-jährige Ehefrau wurden heute mittag tot in ihrer Wohnung in Cas Català (Calvià) auf der Insel Mallorca aufgefunden. In einem Abschiedsbrief erklärten sie, sie könnten ihre Schulden nicht begleichen und wollten die Zwangsräumung ihres Hauses nicht miterleben.

Weiterlesen

Ältere Menschen sollten sich beeilen zu sterben

Japan1

Wenn die Gesellschaft immer älter wird und die Gesundheitskosten explodieren, sollten sich ältere Menschen beeilen zu sterben. Diese intelligente und nachhaltige Lösung für das Loch in der Staatskasse hat jetzt der japanische Finanzminister vorgestellt. Taro Aso heisst der Mann und ist 72 Jahre alt. Mehr als ein Viertel der Bewohner Japans sind älter als 60 Jahre. In 50 Jahren werden es 40 Prozent sein.

Weiterlesen

Mutige Polizei rempelt Rentner – Brief an einen Feigling

yayoflautas1

Sie sind gerempelt und geschubst worden, weil sie mit den „verantwortlichen“ Politikern reden wollten, die am Ende vor ihnen flüchteten. Zwei von ihnen mussten ärztlich behandelt werden. Die Yayoflautas sind gemeint: die protestierende Rentner-Band Spaniens hatte versucht, ins Gebäude der Generalitat (Regierung Kataloniens) in Barcelona zu gelangen. Friedlich sollte das verlaufen, hatten Sie Uhupardo Tage vorher per Mail angekündigt. Doch dabei blieb es nicht, weil die uniformierten Mossos d’Esquadra und Antidisturbios keine Gnade kannten. Hier sehen Sie die Bilder von gestern.

Weiterlesen

Portugal senkt im Handstreich die Löhne aller Bürger des Landes

portugal2

Den Portugiesen geht es schlecht. Seit einem Jahr richtig schlecht. Vielleicht haben Sie u.a. unsere Geschichte „Der Verrückte mit dem Fahrrad“ gelesen. Und jetzt, weil alle vorherigen Streichungen und Kürzungen, die das Volk bereits ins Elend trieben, „überraschenderweise“ versagt haben, wird nachgelegt: Der konservative Regierungschef Pedro Passos Coelho hat am Freitagabend im TV angekündigt, dass alle Löhne des Landes gekürzt werden, ausnahmslos alle. Der Arbeitnehmerbeitrag zur Sozialversicherung steigt von 11 auf 18 Prozent. Oder im Klartext: Sieben Prozent weniger Lohn und Gehalt landesweit. Zugleich sollen die Sozialabgaben der Unternehmen von 23,75 auf 18 Prozent gesenkt werden, um „die Einstellung von Arbeitskräften zu fördern“.

Weiterlesen

Yayoflautas – Dankschreiben einer Rentnerin an die Regierung

 

Sehr geehrte Frau Cifuentes,

dies ist ein Dankesbrief. Mein Dank geht an Sie, an Frau Aguirre, an Frau Ana Botella und den ganzen PP-Haufen (Red.: Partido Popular, die aktuelle Regierung Spaniens), unter dem wir aktuell leiden.

Weiterlesen

Yayoflautas besetzen deutsches Konsulat in Barcelona

Etwa 100 Rentner haben am Freitag Filialen der Deutschen Bank und danach das deutsche Konsulat in Barcelona besetzt.  Sie liessen sich nicht abweisen, bevor sie die Gelegenheit bekamen, der Vize-Konsulin ein Protestschreiben zu übergeben, in dem sie beklagen, die Bankenrettung dürfe nicht zu Lasten derjenigen Menschen gehen, die unter der Krise leiden.

Weiterlesen

Griechischer Rentner erschiesst sich vor dem Parlament wegen Krise

 

„Ich bin Rentner. Unter diesen Bedingungen will ich nicht weiterleben. Ich weigere mich, mein Essen im Müll zu suchen. Deswegen habe ich beschlossen, meinem Leben ein Ende zu setzen“, lautete der Text auf dem Zettel, den er in der Tasche trägt. Der Mann, 77 Jahre alt, ehemaliger Apotheker, den die Schulden bedrängten, schoss sich in den Kopf und starb gestern wenige Meter vor dem griechsischen Parlament morgens kurz vor neun. Ein öffentlicher Freitod, der eine Welle von Zorn und Schmerz im Land auslöste. Ein Ende, das immer mehr Menschen suchen in einem Land im Würgegriff der Sparprogramme.

Weiterlesen

Rentner ab sofort bei Lebensmitteln von Mehrwertsteuer befreit

 

Sparen einmal ganz anders: Ältere Kunden sind ab sofort beim Lebensmittel-Einkauf von der Mehrwertsteuer befreit, wie die Discounter-Kette Carrefour heute in Spanien ankündigte. Wer 65 Jahre alt oder älter ist, bekommt direkt an der Kasse die entsprechende Mehrwertsteuer (IVA) auf seinen Einkauf zurück.

Weiterlesen