Die Zahl der Menschen, die Spanisch sprechen, wächst zusehends. Schon 500 Millionen sind es inzwischen, wie das Cervantes Institut heute mitteilt. Nur Chinesisch liegt in der Hitliste noch vorne, während Englisch „Marktanteile“ verliert. Weltweit lernen aktuell 18 Millionen Menschen Spanisch als Fremdsprache. Es könnten noch viel mehr sein, wenn in einigen bevölkerungsstarken Ländern (Brasilien und China z.B.) nicht so viele Spanischlehrer fehlen würden. In den genannten beiden Ländern können deswegen an den Universitäten nur 20 bis 30 Prozent derjenigen unterrichtet werden, die gerne Spanisch lernen möchten.
Schlagwort-Archive: Schule
Heizen mit Holz verdreifacht Luftverschmutzung in Griechenland
Es gibt viele Nachrichten, die zeigen können, wie sehr die aktuelle Politik ein Land zerstört. Eine davon sind Hunderttausende von Griechen, die vor Jahresende ihre Autos abmelden, um keine Steuern mehr dafür zahlen zu müssen. Vor allem aber die überbordende Luftverschmutzung der vergangenen Tage macht deutlich, wie schlecht es den Griechen wirklich geht. Weil Heizöl um 50 Prozent im Preis gestiegen ist, wird im Winter alles verbrannt, was nicht niet- und nagelfest ist. In vielen Städten kann man kaum noch atmen!
Nationalisten drehen am Rad: Bildungsaufstand in Katalonien
Eine Regierung, die fast alles falsch macht, immer nur reagiert statt zu agieren, Bürgerrechte beschneidet und willkürliche und unverhältnismässige Polizei-Aktionen anzettelt und im Nachhinein legitimiert – macht ab und zu auch etwas richtig, und sei es aus Versehen. So wie die soeben verkündete Bildungsreform, wegen der die katalanischen Nationalisten jetzt Feuer spucken, das Verfassunggericht anrufen wollen und die Revolution ausrufen.
Der Tag nach dem Crash – Teil 4: „The next Superstar“
Mein Haus, mein Ferrari, meine Yacht … und was kommt danach? – Der Guru „Wachstum“ hat ausgedient. Ungebremstes Wachstum bedeutet Krebs, nicht nur bei den Körperzellen. Immer mehr „Haben“ anzuhäufen, kann also keine Maxime sein für die zukünftige Gesellschaft der Menschen. Wenn das aber so ist, durch welche attraktive Alternative ersetzt man das „Bewussthaben“ am besten? Was ist sinnvoll, erstrebenswert und könnte ausserdem von den Menschen auch gern angenommen werden? Wie sieht der beneidete „reiche Mann“ oder die „reiche Frau“ von morgen aus? Hier kommt ein Vorschlag …