Steinbrück wird Kanzlerkandidat – kluger Schachzug der SPD

Heute Morgen im Fraktionsbüro der SPD. Kaffee steht auf dem Tisch und Pflaumen(!)kuchen. Mit leicht besorgten Mienen unterhalten sich Andrea Nahles, Peer Steinbrück, Walter Steinmeier und Sigmar Gabriel über die aktuelle Lage. Niemand entdeckt das gut getarnte Uhupardo-Mikrophon im Regenschirm-Ständer.

spd.de

Andrea Nahles
Also hopp, Jungs nun mal Butter bei die Fische, wer macht´s? Diesen Eiertanz können wir uns nicht mehr weiter leisten! Egal wo, egal welches Thema gerade dran ist, immer wird nur nach unserem Kanzlerkandidaten gefragt … und das wird jeden Tag schlimmer. Wir müssen jetzt wirklich eine Entscheidung fällen!

Weiterlesen

Luft erklärt alles

luft1

Ein Pferd heisst “Pferd”, weil es auf der Erde läuft; würde es fliegen, hiesse es “Pfluft”. – Dieser nicht ganz neue Ausspruch zeigt deutlich, wie sehr der Terminus “Luft” geeignet ist, die schwierigsten Zusammenhänge komprimiert zu erklären. Will man zum Beispiel kurz und knapp analysieren, wie weit menschliche Kultur-Dekadenz inzwischen reicht, stellt man sich einfach jemanden vor, der eine Weltmeisterschaft gewinnt, indem er sich auf die Bühne stellt, Gitarre spielt und absurdeste Verrenkungen macht, ohne eine Gitarre in der Hand zu haben: Luftgitarre nennt sich das dann. In einem Artikel über die FDP las ich neulich “Luftblase”. Der Autor hatte es danach gar nicht mehr nötig, den Namen Rösler zu verwenden.

Weiterlesen

ESM und Fiskalpakt verabschiedet – jetzt geht es um Tante Elli und Onkel Willi

Jetzt haben sie es also wirklich getan: Gegen Mitternacht wurden ESM und Fiskalpakt auch von der Länderkammer mit Zweidrittel-Mehrheit beschlossen, nachdem vorher schon der Bundestag zugestimmt hatte. Doch ist der Drops noch nicht gelutscht!  Das Verfassungsgericht muss über die Eilanträge entscheiden, die Widerspruch einbringen. Erst danach könnte (und wird wohl) Bundespräsident Joachim Gauck unterschreiben. Und was dann?

Weiterlesen

Syriza, das Schaf im Wolfspelz

schafwolf

Bundesbank Chef Jens Weidmann warnt die Griechen, falsch zu wählen. Die Financial Times erdreistet sich gar, eine zweisprachige Wahlempfehlung deutsch/griechisch zu veröffentlichen. Alles das aus Angst vor Syriza, der angeblich linksextremen Partei, die als das grosse Schreckgespenst für die Stabilität in Europa hingestellt wird. Europa zittert an diesem Wochenende. Der Euro könnte in die Luft fliegen. Dabei ist Syriza in Wirklichkeit nur ein Schaf des Establishments. Im Wolfspelz allerdings, das schon.

Weiterlesen