Hoeness verklagt Staatsanwaltschaft … nicht

Hoe1

Ein Gastkommentar von Blend

Das Ex-Denkmal hat die Staatsanwaltschaft gar nicht verklagt. Die Klage kommt von einer Münchner Kanzlei ohne jegliches Mandat vom FC-Bayern-Präsidenten, die damit einen Krieg mit der Staatsanwaltschaft anfangen will … und der Papst kauft sein Doppelbett bei Ikea.

Weiterlesen

Barzahlung über 2.500 Euro ab heute illegal – Denunzianten werden belohnt

dinero1

Barzahlungen von mehr als 2.500 Euro sind ab heute in Spanien illegal, wenn ein Unternehmer (eine Firma) beteiligt ist. Wer sich nicht daran hält, zahlt bis zu 25 Prozent Strafe auf den jeweiligen Betrag, wobei beide haften: Zahler und Empfänger. Es gibt jedoch eine „elegante“ Möglichkeit, das zu umgehen. Man lässt sich mehr als 2.500 Euro in bar illegal auszahlen und verpetzt denjenigen, der die Summe gezahlt hat: Das neue Gesetz enthält nämlich eine Klausel, die Denunzianten belohnt und ihnen Straffreiheit verspricht.

Weiterlesen

Deutschland weltweit Top 5 der Steuerhinterzieher, Spanien auf Platz 10

Spanien befindet sich in der weltweiten Top 10 in der weltweiten Hitliste der Steuerhinterzieher. Wie aus einer Studie von Tax Justice Network hervorgeht, produzieren sich 22,5 Prozent aller Umsätze in der Schattenwirtschaft. Das bedeutet: Da draussen warten 82 Milliarden Euro (107 Milliarden Dollar) an Einnahmen auf das Finanzamt, die ausreichen würden, um das nationale Defizit so weit zu verringern wie Brüssel es verlangt, ohne irgendwelche Sparpakete beschliessen zu müssen. Doch Deutschland kann das noch viel besser …

Weiterlesen

Ziviler Ungehorsam: Steuer-Amnestie, aber für alle – Yo no pago!

yo no pago 1

Die Regierung hat eine Steuer-Amnestie angekündigt für die grossen Firmen, die Steuern hinterzogen haben. Deswegen müssen wir, die wir die grosse Mehrheit der Bevölkerung bilden, jetzt konsequent handeln. Am 10. April beginnt der Zeitraum für die Abgabe der jährlichen Steuererklärung. Angesichts des Betrugs durch unsere Regierenden sagen wir „ich zahle nicht für die Reichen“, die für 80 Prozent des Steuerbetrugs verantwortlich sind. Ab dem 10. April, wenn dich deine Steuererklärung zu Zahlungen an den Staat verpflichtet:

Nimm dein Recht auf Steuer-Amnestie in Anspruch! Schreib es so unter die Steuererklärung, als Recht deiner Person, das nicht weniger sein darf als das der grossen Steuerhinterzieher, denen man jetzt ihren Betrug vergeben wird!

Weiterlesen