Gran Canaria: Wellenkraftwerk soll Hälfte der Kanarischen Inseln mit Strom versorgen

wellenenergie1

Mittels eines Wellenkraftwerks vor der Nordküste von Gran Canaria kann in Zukunft die Hälfte der Kanarischen Inseln mit Strom versorgt werden, versichert Simone Memé, der Entwicklungschef des norwegischen Unternehmens Langlee Wave Power. Nun wird der erste Prototyp des norwegischen Wellenkraftwerks vom Typ „Robusto“ in einer Entfernung von 800 – 1.200 Meter vor der Küste der Kanareninseln versenkt. Später sollen weitere solcher Equipements vor Lanzarote und Teneriffa für sauberen Strom sorgen.

Weiterlesen

Das härteste Sparprogramm der Geschichte: 27,3 Milliarden Euro

 

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich heute bestätigt: Bei der Vorstellung des Staatshaushalts 2012 präsentierte die konservative Regierung in Madrid das härteste Sparprogramm aller Zeiten in Spanien. Damit soll das „unvermeidliche Ziel“ erreicht werden, das Defizit von 8,51% in 2011 auf die von Brüssel geforderten 5,3% bis zum Jahresende zurückzufahren. Steichungen und Steuererhöhungen in praktisch allen Bereichen und zusätzliche Milliarden-Einnahmen durch eine Steueramnestie für Reiche sollen für „eine Konsolidierung des Staatshaushalts und die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Zukunft“ sorgen. Die Bereiche Erziehung, Bildung, Kultur und Entwicklungshilfe werden dabei praktisch finanziell eliminiert.

Weiterlesen