„Hier geht es um Ihre Integrität! Warum haben Sie gelogen?“

So führt man ein Interview mit einem Politiker!  Gestern in der britischen „The Andrew Marr Show“ lieferte der Journalist Eddie Mair ein Musterbeispiel ab.  Mit der Ausrede, über eine BBC-Doku reden zu wollen, nagelte er den Londoner Bürgermeister Boris Johnson auf dessen Verfehlungen fest.  „Hier geht es um Ihre Integrität – warum haben Sie gelogen?“  Der Herr Bürgermeister wird diesen Albtraum-Morgen im Frühling kaum jemals vergessen.

Weiterlesen

Redakteur-Protest gegen politische Einflussnahme beim öffentlich-rechtlichen TV

Mehr davon! Viel mehr davon und überall! Der Redakteursrat des österreichischen ORF will parteipolische Personalentscheidung nicht hinnehmen und wehrt sich öffentlich und vehement dagegen. Der Verfassungsgerichtshof wurde jetzt aufgefordert zu prüfen, ob das umstrittene ORF-Gesetz in Teilen verfassungswidrig ist.  Das entsprechende Urteil, das allerdings sicher viele Monate auf sich warten lassen wird, könnte die Regierung dazu zwingen, die Gesetzeslage komplett zu ändern.

Das obige von den Redakteuren privat erstellte Video lässt an Klarheit und Eindeutigkeit nichts zu wünschen übrig. Ähnliche Aktionen wären in Spanien und Deutschland und vielen anderen Ländern ebenfalls angebracht, um die Unabhängigkeit öffentlich-rechtlicher Medien zu fördern und den Einfluss der Politik zurück zu drängen.

Lesen Sie dazu auch:
* Wie unabhängig sind die Medien wirklich?

Endlich Schluss mit Meinungsvielfalt in Italien

berl2

„La7“ ist kein grosses Licht unter den TV-Sendern in Italien.  Noch nicht. Vier Prozent vom Share und drei Prozent aller Werbe-Einnahmen sind noch lange kein Grund zum Jubeln.  Doch der niedliche Sender wächst überdurchschnittlich, konnte bei den Grossen sogar schon bekannte Moderatoren abwerben.  Damit muss nun Schluss sein, denn die TV-Station hat einen entscheidenden Nachteil:  Sie ist der einzig verbliebene unabhängige politische Sender, der sich nicht unter der Fuchtel von Berlusconi befindet. Deswegen plant das Medienimperium des „Paten“, Mediaset, jetzt  ein Übernahmeangebot für die Fernseh-Aktivitäten von Telecom Italia, zu der „La7“ gehört.

Weiterlesen

Schlägerei in griechischer TV-Show

Es ist grundsätzlich eine Unverschämtheit, wenn die Politiker in einer TV-Show durcheinander reden, weil dann kein Mensch mehr irgendwas versteht. Dann schon lieber eine handfeste Schlägerei, bei der die Verbalblasen wenigstens durch Entertainment abgelöst werden. So geschehen heute in einem morgendlichen Programm des griechischen Fernsehens. Elias Kasidiaris, Sprecher der Neonazi-Partei Chrysi Avgi, bereits angeklagt wegen Raub, Körperverletzung und unerlaubtem Waffenbesitz, hat ein paar handfeste Argumente gegen Liana Kanneli von den Kommunisten.

Lafontaine und Dirk Müller: Video-Empfehlung zur Krise

willlafo

Die gestrige bei Anne Will lohnt sich unbedingt! Schon wegen der Aussagen Oskar Lafontaine und Dirk Müller (wobei bei Letzterem überrascht, dass er nicht begriffen zu haben scheint, dass Euro-Bonds auch nichts anderes sind als der Aufkauf von Staatsanleihen durch die EZB). Die Kommentare von Annegret Kramp-Karrenbauer muss man einfach ertragen – irgendwie.

Hier gibt es den Stream: Klick

Seehofer zerlegt Röttgen vor der Kamera: „Das alles muss jetzt ein Ende haben!“

Das Interview nimmt eine überraschende Wendung – nämlich nachdem es schon beendet ist!  Zuerst fragt Claus Kleber (ZDF) den bayerischen Ministerpräsidenten nach dem für die Union katastrophalen Wahlausgang in Nordrhein-Westfalen, und Seehofer sondert mehr oder weniger die üblichen Sprechblasen ab. Nach etwas mehr als fünf Minuten ist das Gespräch offiziell beendet, aber Seehofer und der Moderator plaudern noch ein bisschen.  Dann wird es wirklich spannend!

Weiterlesen