Über viele Jahre ist Spanien jetzt Einwanderungsland gewesen: Seit 2000 kamen sechs Millionen Menschen. Diese Tendenz hat sich in der Krise ins Gegenteil verkehrt. Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres verliessen 40.625 Personen mit spanischem Pass das Land, damit 44,2 Prozent mehr als Vergleichszeitraum des Vorjahres. Schon 2011 hatte sich die Bilanz zwischen Zu- und Abwanderung in etwa ausgeglichen, doch erstmals in diesem Jahr steigt die „Landflucht“ dramatisch an.
Schlagwort-Archive: venezuela
Südamerika im Aufwind: Niedrigste Arbeitslosigkeit seit 21 Jahren
Spanische junge Leute mit Uni-Abschluss überqueren den Atlantik auf der Suche nach einem Job. Noch sind es nicht viele, doch es werden täglich mehr. In Südamerika ist die Arbeitslosigkeit auf einen neuen Tiefstand gesunken: 6,8 Prozent in 2011 (2010: 7,3%). Die Wirtschaft brummt – Krise ist nur in Europa.