Precht und Juncker: Wer ist schuld an den Schulden

jun1

Richard David Precht im Gespräch mit Ex-Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker, der bekennt, sich „oft hilflos gefühlt“ zu haben und diese Position „nicht gerne“ bekleidet zu haben. Angesichts der zunehmenden Macht der Finanzmärkte befinde sich das Primat der Politik in Auflösung. Doch die Politik sei nicht so hilflos, wie oft behauptet wird.  Sie könne sich durchaus das Heft zurück nehmen, das man ihr aus der Hand genommen hat.

Weiterlesen

Georg Schramm im Interview: „Die schlechteste Regierung, die die BRD je gehabt hat!“

Foto: Georg Schramm / Quelle: Achim Käflein

Foto: Georg Schramm / Quelle: Achim Käflein

Zur Person Georg Schramm: Georg Schramm ist vielen bekannt aus den politisch-satirischen Fernsehsendungen „Scheibenwischer“(ARD) und vor allem „Neues aus der Anstalt“ (ZDF). Er wurde mit nahezu allen namhaften Kabarettpreisen des deutschsprachigen Raums ausgezeichnet, darunter der Deutsche Kleinkunstpreis, der Salzburger Stier und der Schweizer Kabarettpreis Cornichon. Mehr zur Person und Biographie auf www.georg-schramm.de.

NEOPresse.com: Vielen Menschen sind Sie bekannt aus „Neues aus der Anstalt“ (ZDF) sowie vom „Scheibenwischer“ in der ARD. Bei beiden Formaten sind Sie nach einiger Zeit wieder ausgeschieden. War das Fernsehen nicht Ihr Metier oder woran ist es gescheitert?

Weiterlesen

Krisenrisiko Testosteron: Männer im Erfolgsrausch

Testosteron1

Was haben Menschen, die sich von einem Hochseil aus tief in den Abgrund stürzen, oder ein Rugby-Spiel mit der derzeitigen Strukturkrise zu tun?  Eine Menge, denn Testosteron ist ein wichtiger Faktor in beiden Belangen:  Die Lust am und die Bereitschaft zum Risiko steigen mit dem Hormonausstoss. Körpereigenes Morphium sorgt für einen selbst gemachten Drogenrausch.  Auch zum Beispiel bei Studenten, die Börse spielen.  Obwohl sie genau wissen, dass ihre Aktien am Ende komplett wertlos sein werden, zocken sie hemmungslos und wollen „Beute machen“, wie die Jäger in der Steinzeit.

Weiterlesen

Psychopathen erfolgreicher als Börsen-Trader

börse1

Profi-Trader sind egoistischer als Psychopathen – und weniger erfolgreich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität St. Gallen. Verglichen wurden zwei Gruppen von je knapp 30 Leuten. Eine Gruppe von Börsen-Profis und eine von klinisch zertifizierten Psychopathen. Die Probanden spielten Computersimulationen durch und absolvierten Intelligenztests.

Weiterlesen

Bayerische Strohköpfe schicken Heu-Pakete

heu1

Da haben Sie aber geschaut die Lehrer und Schüler in den bayerischen Grundschulen! Überall in Bayern brachte der Postbote plötzlich Pakete in die Lehrinstitute. Inhalt: „Bestes bayerisches Wiesen-Heu!“ – „Des is a rechter Schmarrn“, sagt eine Schülerin und trifft den Nagel wohl auf den Kopf.  Fette 120.000 Euro Steuergelder hat das Landwirtschaftsministerium des Freistaats in diese alberne PR-Aktion investiert. Überflüssiger geht es wirklich kaum noch.

Weiterlesen

Heute-Show: Jetzt schlägt Hannelore Kraft zurück!

Gernot Hassknecht, der ewig ausrastende Wutzwerg der Heute-Show, wird zum gesellschaftlichen Phänomen! Jetzt hat sich auch Hannelore Kraft (SPD) bei ihm bedient und schlägt gnadenlos zurück! Ein bisschen muss die Ministerpräsidentin von NRW allerdings noch üben, Adrenalinpegel und Sprachgewalt liegen noch weit unter dem Original. Doch der erste Versuch ist durchaus gelungen: Dran bleiben, Frau Kraft, wird schon!

Weiterlesen

Die Heuschrecken ziehen weiter

Der Job in Griechenland ist sauber erledigt, das Land ist abgegrast, steht mit einem Bein im Abgrund. Jetzt sucht sich der neoliberale Heuschreckenschwarm die nächsten Opfer: Portugal, Spanien, Italien. Frankreich steht auf der Warteliste, dahinter Deutschland.

Diese Sendung ist ein „Must see“ für alle diejenigen, die das ZDF-Programm am 30. Oktober verpasst haben. Eine Situationsbeschreibung. Dass von der Sendung keine andere Message als „Der Euro muss um jeden Preis gerettet werden“ zu erwarten war, ist sowieso klar.

Lesen Sie dazu bitte auch:
* “Mit dieser Politik gibt es kein Licht am Ende des Tunnels”

Wie unabhängig sind die Medien wirklich?

medien 1

Was das Grundgesetz oder die Verfassung angeht, gibt es in Deutschland und Spanien keine Pressezensur. Doch wie frei ist die Berichterstattung wirklich – oder besser: wie unabhängig ist sie? Ist der deutsche Medienkonsument besser dran als der spanische? Wie geht es Journalisten, die intensiv recherchieren und kritische Fragen stellen wollen? Und welche Tipps kann man Lesern und TV-Zuschauern geben, die sich möglichst umfassend informieren wollen. Diese und andere Fragen sollen hier analysiert werden von jemandem, der die Medien-Szene beider Länder aus eigener Erfahrung von innen kennt.

Weiterlesen

Seehofer zerlegt Röttgen vor der Kamera: „Das alles muss jetzt ein Ende haben!“

Das Interview nimmt eine überraschende Wendung – nämlich nachdem es schon beendet ist!  Zuerst fragt Claus Kleber (ZDF) den bayerischen Ministerpräsidenten nach dem für die Union katastrophalen Wahlausgang in Nordrhein-Westfalen, und Seehofer sondert mehr oder weniger die üblichen Sprechblasen ab. Nach etwas mehr als fünf Minuten ist das Gespräch offiziell beendet, aber Seehofer und der Moderator plaudern noch ein bisschen.  Dann wird es wirklich spannend!

Weiterlesen

Sind Sie das TV-Gequatsche auch so leid? – Dann einfach jetzt ändern!

 

Was wäre das schön, wenn jemand den politischen Laden im öffentlich-rechtlichen Fernsehen einmal so richtig auseinander nehmen würde! Oder? – Wie Sie vielleicht (nicht) wissen, hat der Urheber des Bandbreitenmodells, Jörg Gastmann, für die Sendung „Ich kann Kanzler“ kandidiert. Er kam unter die ersten 15 Kandidaten, die vergangene Woche dann auch gecastet wurden. Vier Kandidaten sind bereits in die Sendung am 1. Mai gelangt. Viel Spannendes ist von ihnen leider nicht zu erwarten. Ein fünfter Kandidat kann noch bis zum 15. April durch die Online-Abstimmung in die Sendung gebracht werden. Helfen sie durch Ihren Stimmzettel mit, den Laden mal ordentlich durcheinander zu bringen! http://anmeldung.kanzler.zdf.de/kanzler.html

Weiterlesen