Heute morgen um 10.30 Uhr sind sie gekommen wegen der Zwangsräumungsräumung, doch die Beamten fanden nur noch eine Leiche vor. Der 40-jährige Wohungsinhaber hatte sich kurz zuvor aufgehängt. Der Mann wohnte schon seit Jahren in dem Appartement im dritten Stock des Hauses 93 der Strasse Rosellon in Barcelona, zuerst mit seinen Eltern, später alleine.
Schlagwort-Archive: Zwangsräumungen
Richter erklärt Escraches als legal und legitim – auch vor der Haustür des Bürgermeisters
Das Gericht hat die Klage des Bürgermeisters abgeschmettert. Nach dem Gesetz seien freie Meinungsäusserung und Versammlungsfreiheit ohne Waffen überall garantiert – auch vor der Haustür des Bürgermeisters, konstatiert der Richter des Gerichtshofs Nummer 1 in Torrelavega (Cantabria). Dieses Musterurteil wird in Spanien noch für viel Wirbel sorgen und die Leitlinie für weitere gerichtliche Entscheidungen prägen.
Auch auf den Kanarischen Inseln werden die Banken enteignet
4.100 Familien haben auf den Kanarischen Inseln bereits ihre Wohnung verloren, weitere 9.400 stehen kurz vor der Zwangsräumung. Angesichts dieser Situation hat die Regierung der Kanaren nun beschlossen, dass andalusische Gesetz zu kopieren und Banken in gleicher Weise zu enteignen. Paulino Rivero (Coalición Canaria), der Regierungschef des Archipels, kündigte heute an, man werde „jetzt sofort ein Gesetz auf dem eiligen Dienstweg auf den Weg bringen, das den Banken das Gebrauchsrecht der Wohnungen für drei Jahre entzieht“, genau wie das in Andalusien bereits passiert ist.
Miete 1 Euro
Die grösste Lotterie der Welt heisst „El Gordo“ und ist inzwischen über 200 Jahre alt. „Sort“ heisst Glück auf Katalanisch und so nennt sich ein 2.000-Seelendorf, das landesweit bekannt wurde, als dort innerhalb von zehn Jahren fünf Mal Lose für den Hauptgewinn verkauft wurden. Mehr als dem puren Glück ist das der Cleverness von Xavier Gabriel zu verdanken, der in Sort einen Losverkauf eröffnet hatte: die „Goldene Hexe“ (La Bruixa d’Or) verkauft inzwischen weltweit Unmengen Lose – auch über Internet – mit der Ansage „Wenn ein Dorf schon Glück heisst, kann es doch nur Glück bringen …“
Richter planen gemeinsame Strategie gegen Zwangsräumungen
Wo die Politik hemmungslos versagt, muss es jemand anders regeln! So denken auch die Richter Spaniens aktuell und versuchen eine gemeinsame Strategie zu finden, um weitere Zwangsräumungen auszubremsen. Vorrangig im Internet diskutieren sie sich die Köpfe heiss und nehmen das jüngste EU-Urteil als Basis der Aktion. Wichtig ist, dass ein abgestimmtes Modell dabei herauskommt, damit sich zukünftige Gerichtsurteile nicht widersprechen. Die Initiative der Richter ist ein weiterer wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Gracias, Konstantin Wecker …
… für die Übernahme unseres Artikels, vor allem aber für dieses siebenundzwanzig Jahre alte Lied, das wir bis jetzt nicht kannten und das die Zwangsräumungsproblematik so aktuell behandelt, als sei es gestern geschrieben worden. Ganz anhören, liebe Leser, auch der Saxophon-Part zum Schluss ist grossartig!
Blog Konstantin Wecker: Klick
PAH besetzt im Handstreich 40 Wohnungen in Barcelona
„Wir haben gar keine andere Wahl. Entweder besetzen wir solche Wohnungen oder 40 Familien schlafen auf der Strasse, verdammt nochmal!“, erklärt ein Sprecher der Plattform für Hypotehekengeschädigte (PAH). Der Bank Caixa Penedès, zugehörig zur Gruppe Banco Mare Nostrum, gehören die 40 Wohnungen in Sabadell (Barcelona), die sie heute im Handstreich besetzt haben. Alle diese Behausungen hatten seit ihrer Fertigstellung leer gestanden. Banco Mare Nostrum war mit mehr als einer Milliarde Steuergelder „gerettet“ worden.
Zwangsräumungen: Andalusische Regierung enteignet Banken
„Heute sagen wir basta! Bis hierhin und nicht weiter!“, hat Elena Cortés, die zuständige Ministerin Andalusiens von der linken Izquierda Unida (IU), in Sevilla keinen Zweifel an ihrer Entschlossenheit gelassen. Bereits morgen früh tritt im Süden ein Gesetz in Kraft, dass es erlaubt, Banken zu enteignen, um Zwangsräumungen zu vermeiden. Ein Meilenstein in Spanien!
Richter annuliert Hypothek wegen „Zins-Missbrauch der Bank“
Auf den Kanarischen Inseln ist Richter Juan José Cobo Plana ein kleiner Volksheld, seitdem er damals den Fussball-Club U.D. Las Palmas als Konkursverwalter vor dem Verschwinden gerettet hatte. Jetzt übt er sein Amt auf der kleinen Insel Lanzarote aus und redet auch dort konsequent Klartext. Soeben hat er die Hypothek eines Inselbewohners annuliert, der kurz vor der Zwangsräumung stand. In der Begründung macht er aus seinem Herzen keine Mördergrube.
Neue Gefahr für die Demokratie: Escrache
Die politische Realität in Spanien ist inzwischen derartig pervertiert, dass es nicht einfach ist, es Lesern in anderen Ländern verständlich darzustellen. Doch dies ist wahrscheinlich das aktuell beste Beispiel. Die Madrider Regierung hat eine neue Gefahr für die Demokratie ausgemacht! Sie nennt sich „Escrache“: Dieses Wort ist schwierig zu übersetzen und meint so etwas wie „öffentliche Anprangerung“. Mariano Rajoy rückt diejenigen, die Abgeordneten auf der Strasse ihre Meinung mitteilen, ausdrücklich in die Nähe des Terrorismus und ordnet Polizeigewalt an.